wiki noscript
bearbeitet von beatovichhallo
im wiki steht derzeit das folgende Beispiel:
~~~html
<noscript>
<h1>In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.</h1>
<p>Im SELFHTML-Wiki erfahren Sie, <a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/JavaScript_aktivieren"> wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. </a>
</p>
</noscript>
~~~
Angesichts dessen dass dieser Gebrauch des noscript Elements ziemlich veraltet ist, möchte ich folgende Beispiele unterbreiten
1. Der Hinweis, dass User durchaus wissen, ob Javascript angestellt ist oder nicht.
2. Der Hinweis, dass diese Meldung meist durch den Gebrauch von Plugins verursacht ist. Es handelt sich um sicherheitsbewusste User.
3. dass man Usern dabei helfen kann, welchen Komponenten sie freischalten sollen.
Beispiel, wo eine Javascript-Freigabe unumgänglich ist.
~~~html
<noscript>
<p class="alert-warning js-needed">
Hallo, der folgende Abschnitt erfordert eine Javascript-Freigabe<br>
Betroffen ist ein Beispiel Script<br>
<strong>Site: https://example.org</strong><br>
<strong>Script: example.js</strong><br>
Danke für Ihr Verständnis.
</p>
</noscript>
~~~
Beispiel für eine Alternative
Beispiel, wo eine Javascript-Freigabe unumgänglich ist.
~~~html
<noscript>
<p class="alert-info js-alternative">
Hallo, der folgende Abschnitt erfordert eine Javascript-Freigabe<br>
Betroffen ist ein Beispiel Script<br>
<strong>Site: https://example.org</strong><br>
<strong>Script: example.js</strong><br>
Eine script-lose Alternative ist auch zu finden unter
<a href="alternative.html">alternative.html</a><br>
Danke für Ihr Verständnis.
</p>
</noscript>
~~~
Hintergrund des Ganzen:
Benutzer von NoScript-Plugins und dergleichen sehen des öfteren eine Liste von geblockten Sites.
Es ist hilfreich, über die minimal erforderlichen Freigaben zu informieren, statt den User zu blinden Versuchen zu verleiten.
wiki noscript
bearbeitet von
hallo
im wiki steht derzeit das folgende Beispiel:
~~~html
<noscript>
<h1>In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.</h1>
<p>Im SELFHTML-Wiki erfahren Sie, <a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/JavaScript_aktivieren"> wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. </a>
</p>
</noscript>
~~~
Angesichts dessen dass dieser Gebrauch des noscript Elements ziemlich veraltet ist, möchte ich folgende Beispiele unterbreiten
1. Der Hinweis, dass User durchaus wissen, ob Javascript angestellt ist oder nicht.
2. Der Hinweis, dass diese Meldung meist durch den Gebrauch von Plugins verursacht ist. Es handelt sich um sicherheitsbewusste User.
3. dass man Usern dabei helfen kann, welchen Komponenten sie freischalten sollen.
Beispiel, wo eine Javascript-Freigabe unumgänglich ist.
~~~html
<noscript>
<p class="alert-warning js-needed">
Hallo, der folgende Abschnitt erfordert eine Javascript-Freigabe<br>
Betroffen ist ein Beispiel Script<br>
<strong>Site: https://example.org</strong><br>
<strong>Script: example.js</strong><br>
Danke für Ihr Verständnis.
</p>
</noscript>
~~~
Beispiel für eine Alternative
~~~html
Beispiel, wo eine Javascript-Freigabe unumgänglich ist.
~~~html
<noscript>
<p class="alert-info js-alternative">
Hallo, der folgende Abschnitt erfordert eine Javascript-Freigabe<br>
Betroffen ist ein Beispiel Script<br>
<strong>Site: https://example.org</strong><br>
<strong>Script: example.js</strong><br>
Eine script-lose Alternative ist auch zu finden unter
<a href="alternative.html">alternative.html</a><br>
Danke für Ihr Verständnis.
</p>
</noscript>
~~~
Hintergrund des Ganzen:
Benutzer von NoScript-Plugins und dergleichen sehen des öfteren eine Liste von geblockten Sites.
Es ist hilfreich, über die minimal erforderlichen Freigaben zu informieren, statt den User zu blinden Versuchen zu verleiten.