Templates in Wordpress
bearbeitet von
@@dedlfix
> Template-Code im Backend ist auch Backend-Code. Ich sehe den Unterschied nicht, außer der verwendeten Syntax. Auch eine Template-Engine mit anderer Syntax als PHP stückelt das Markup zusammen.
Ich habe nichts gegen PHP als Template-Engine:
~~~html
<fieldset>
<legend><?= $myRadioButtonsLegend ?></legend>
<? foreach ($myRadioButtons as $myRadioButton): ?>
<label for="<?= $myRadioButton['id'] ?>"><?= $myRadioButton['label'] ?></label>
<input type="radio" name="myRadioButton" id="<?= $myRadioButton['id'] ?>"/>
<? endforeach; ?>
</fieldset>
~~~
Gut, der [eingangs](https://forum.selfhtml.org/self/2017/may/18/templates-in-wordpress/1694512#m1694512) gezeigte Code war auch fast so. Fast. `<?php do_action( 'twentyfourteen_credits' ); ?>`{: .language-php} passt da nicht rein.
> > Im Übrigen lässt solche von Backend-Entwicklern erstellter Code ofmals die vorhandene Ahnung von HTML erkennen: annähernd null. Folgen: nicht benutzbare Webanwendungen.[^1]
>
> Aussagegehalt dieses Satzes: annähernd null.
Heute ist [Global Accessibility Awareness Day](http://www.globalaccessibilityawarenessday.org/) – das darfst du gern zum Anlass nehmen, über diesen Satz nachzudenken, bis sich dir dessen Aussagegehalt erschließt.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)
Templates in Wordpress
bearbeitet von
@@dedlfix
> Template-Code im Backend ist auch Backend-Code. Ich sehe den Unterschied nicht, außer der verwendeten Syntax. Auch eine Template-Engine mit anderer Syntax als PHP stückelt das Markup zusammen.
Ich habe nichts gegen PHP als Template-Engine:
~~~html
<fieldset>
<legend><?= myRadioButtonsLegend ?></legend>
<? foreach ($myRadioButtons as $myRadioButton): ?>
<label for="<?= myRadioButton['id'] ?>"><?= myRadioButton['label'] ?></label>
<input type="radio" name="myRadioButton" id="<?= myRadioButton['id'] ?>"/>
<? endforeach; ?>
</fieldset>
~~~
Gut, der [eingangs](https://forum.selfhtml.org/self/2017/may/18/templates-in-wordpress/1694512#m1694512) gezeigte Code war auch fast so. Fast. `<?php do_action( 'twentyfourteen_credits' ); ?>`{: .language-php} passt da nicht rein.
> > Im Übrigen lässt solche von Backend-Entwicklern erstellter Code ofmals die vorhandene Ahnung von HTML erkennen: annähernd null. Folgen: nicht benutzbare Webanwendungen.[^1]
>
> Aussagegehalt dieses Satzes: annähernd null.
Heute ist [Global Accessibility Awareness Day](http://www.globalaccessibilityawarenessday.org/) – das darfst du gern zum Anlass nehmen, über diesen Satz nachzudenken, bis sich dir dessen Aussagegehalt erschließt.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)