Hej Auge,
Ist ein netter Kunde und wir haben für den konkreten Fall eine andere Lösung gefunden, die ich auch für das focus-within-Beispiel nehmen werde: Das Label steht die ganze auf der oberen Kante des Formular-Feldes und wird bei Fokussierung geändert (werde im Beispiel einfach die Hintergrund-Farbe ändern).
Diese Idee gefällt mir besser. Mir ist in deinem Codepen auch erstmals bewusst die Veränderung des Borders eines Eingabefelds bei dessen Fokussierung ins Auge gesprungen. Das machen so viele Programme von sich aus und doch nehme zumindest ich es so überhaupt nicht wahr.
Viele Usability-Maßnahmen funktionieren ohnehin unbewusst. Kaum ein Nutzer wäre in der Lage zu sagen, dass er die Freitext-Suche oben rechts erwartet. Sagt man aber Nutzern, sie sollen einen Artikel zu einem bestimmten Thema auf einer Webseite suchen, gehen die Blicke alle nach oben rechts 😉
Ich will mich aber nciht mit fremden Federn schmücken, daher noch mal der Hinweis: die Gestaltung habe ich von dem geforkten Beispiel eines gewissen @Gunnar Bittersmann übernommen. 😉
Das neue Beispiel ist dann aber so weit weg von der eigentlichen Idee, das ich das komplett neu bauen werde - da werden Rahmen-Farbe und Hinterlegung des labels dann übrigens aufeinander abgestimmt sein, so dass Beschriftung und Feld eine erkennbare Einheit bilden.
Ich bin zwar gegen übermäßiges Herumgefummle an den betriebssystemeigenen Formularelementen, aber das aktuell fokussierte Formularfeld besonders™️ hervorzuheben, halte auch ich für sinnvoll.
Ja, gebe dir da teilweise recht. Es gibt für beides gute Argumente. Problematisch wird es für mich, wenn ich jetzt gesagt kriege: Sieht gut aus Marc, mach das jetzt mal mit einem Fileupload 😐
War halt eine Sch…-Idee 😉
Nicht, wenn sie dich weiter gebracht hat. Manchmal braucht es halt mehrere Anläufe, bis etwas brauchbares dabei herauskommt. Das ging und geht weltweit berühmten Erfindern auch nicht anders.
Auf jeden Fall: nicht alles, was umsonst ist, ist vergeblich — und umgekehrt!
Marc