Inclusive Design Checklist
bearbeitet vonHej marctrix,
> Und an der Verwendung von zugänglichen Best-practice-Beispiele. Heydon Pickering hat viele davon gesammelt. Ein Bruder Grimm der zugänglichen Webentwicklung 😀
Kommt als Zitat nicht so gut an. Ist auch ok. Trotzdem zum Hintergrund:
Die Gebrüder haben keine Märchen geschrieben. Sie haben diese nur gesammelt und aufgeschrieben. Auch ansonsten waren diese hauptberuflichen Sprachwissenschaftler Sammler. So haben sie sich für ihr Grimmsches Wörterbuch, das die deutsche Sprache vollständig abbilden wollte und erst in den 1960er Jahren „fertig“ wurde, die Einträge von anderen Menschen zuschicken lassen und haben diese gesammelt.
So ähnlich hält es Heydon mit seinen inclusive design patterns. Die meisten davon sind nicht neu. Seine Leistung besteht vor allem darin, die vorhandenen Lösungen (in aller Regel richtig TM) zu bewerten, veraltetes Zeug raus zu halten und den sinnvollen Rest gesammelt anzubieten. Insofern gibt es da Parallelen.
Für die meisten dürften die Gebrüder Grimm aber Märchen**erzähler** sein, was dann diskreditierend klingen mag, wenn man jemanden in einen solchen Zusammenhang bringt.
Angesichts der vielen negativen Bewertungen schien mir hier ein wenig Aufklärung angebracht - nichtsdestotrotz dürfte ihr den Satz als Zitat gerne ablehnen! 😉
Marc