Zoomfaktor vom Browser relevant?
bearbeitet von
Hallo
> Bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, also es darf <h1> nur einmal vorkommen, wie ist es aber mit h2,h3,h4,h5, h6 darf dies mehrmals vorkommen?
Ja, natürlich. Stell dir ein Inhaltsverzeichnis mit Kapiteln und Abschnitten in Kapiteln und Unterabschnitten in Abschnitten vor. Eine solche verschachtelte Struktur (z.B. einer Dokumentation) …
- Titel (`h1`)
- Vorwort (`h2`)
- Kapitel 1 (`h2`)
- Einführung (`h3`)
- Details (`h3`)
- Zusammenfassung (`h3`)
- Kapitel 2 (`h2`)
- Einführung (`h3`)
- Details (`h3`)
- Noch mehr Details (`h3`)
- Zusammenfassung (`h3`)
- Nachwort (`h2`)
- Index (`h2`)
… soll sich, wie in den geklammerten Angaben zu sehen, auch in der Überschriftenhierarchie wiederspiegeln. Die Kapitel gehören, je nach Art des Inhalts, in `article` oder `section`, die Abschnitte jeweils in `section`. Ich gehe hier davon aus, dass der Inhalt in *einem* Dokument ausgegeben wird. Wird z.B. jedes Kapitel in einem eigenen Dokument ausgegeben, ist es nach meinem Dafürhalten der direkte Inhalt von `main`, welches den Hauptinhalt eines Dokuments enthält. Die Abschnitte blieben dann in ihren `sections`. Sie werden ja nicht plötzlich ihrerseits zu Kapiteln.
Tschö, Auge
--
Wenn man ausreichende Vorsichtsmaßnahmen trifft, muss man keine Vorsichtsmaßnahmen mehr treffen.
Toller Dampf voraus von Terry Pratchett