Apple Safari CSS :before Problem
bearbeitet von
@@Felix Riesterer
> vielleicht mag der Safari `content: "\F217"`{: .language-css} nicht?
U+F217 ist in der *private use area*{:@en}. Kein Standard. Da kann als Glyphe kommen, was will. Oder auch gar nichts. Das kann man Safari nicht übelnehmen, wenn er „aus dem Häuschen“ ist.
In Unicode gibt es ⌂ U+2302, 🏠 U+1F3E0, …
> Eines weiß ich aber ganz sicher: Gunnar mag `<a href="/" title="zur Startseite"> </a>`{: .language-html} nicht. Vielleicht findet er's wegen des `title`-Attributes weniger schlimm...
Kann sein, dass das `title`-Attibut tatsächlich (so ganz als letztes) herangezogen als Linktitle wird, wenn gar nichts anderes da ist. Aber im Prinzip hat `title` bei keinem Link etwas zu suchen.
> aber warum Du die Glyphe mit dem Häuschen nicht gleich ins HTML schreibst, verstehe ich nicht, da Dein Code ja in UTF-8 kodiert ist...
`<a href="/">⌂</a>`{:.language-html.bad} oder `<a href="/">🏠</a>`{:.language-html.bad} hat auch keinen zugänglichen Linktitel. Den müste man noch mit `aria-label` angeben: `<a href="/" aria-label="zur Startseite">⌂</a>`{:.language-html}
Was schon etwas gegen die [Hauptdirektive](https://w3c.github.io/using-aria/#rule1) verstößt.
`<a href="/">zur Startseite</a>`{:.language-html} und die Schrift [*visuell* verschwinden](http://a11yproject.com/posts/how-to-hide-content/) lassen – vermutlich wird das mit `<a href="/"><span>zur Startseite</span></a>`{:.language-html} einfacher.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)