Mobile Website css Darstellung
bearbeitet von
@@at
> Und dann gibt es noch zwei weitere Kombinationen, und jede kann alle möglichen Dokumententyp-Deklarationen haben.
Wo wir gerade bei allen möglichen Dokumententyp-Deklarationen sind: Kannst du mir sagen (ohne irgendwo nachzuschlagen), welche Dokumententyp-Deklarationen (mit/ohne *public identifier*{:@en}) Browser in den Standard-Modus versetzen? Und nein, Almost-Standard-Modus ist da nicht mit gemeit. Welche schalten in den Almost-Standard-Modus; welche in den Quirks-Modus?
Ich könnte es dir nicht sagen. Das wäre auch unnützes Wissen. Ich weiß, dass `<!DOCTYPE html>`{:.language-html} in den Standard-Modus schaltet; das genügt.
> Und worin soll der Sinn liegen, valide, sinnvolle alte Dokumente zu überarbeiten
Keiner. Davon war nicht die Rede. Wir waren beim Überarbeiten von Seiten.
> > [Der Browser] versteht die Elemente gemäß ihrer Bedeutung in HTML5 (wenn es sich nicht um ein Exponat aus dem Museum handelt) und gibt diese an etwaige assistive Technik weiter.
>
> Der Browser versteht die Bedeutung gar nicht
Assistive Technik aber womöglich. Ansonsten bräuchte man ja nur ein HMLT-Element: `div`. [Oh, wait…](https://twitter.com/g16n/status/902167119193878529){:@en}
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)