@@Matthias Scharwies
<nav id="context" class="inactive"> <button id="features">Eigenschaften</button> <button id="send">Senden</button> <button id="move">Verschieben</button> <button id="erase">Löschen</button> <button id="mark">Markieren</button> </nav>Ich habe ein nav-Element verwendet
nav ist falsch: “The nav element represents a section of a page that links to other pages or to parts within the page: a section with navigation links.” [Spec]
Buttons für Aktionen auf der Seite sind keine Navigation.
Da du wohl eher Aktionen ausführst, als auf andere Seiten zu verweisen, habe ich statt des a- ein button-Element verwendet.
button ist richtig. a ohne sinnvolles href (z.B. wie hier href="#") ist falsch.
Diese ändert die Klasse des Menüs von
inactiveaufactive, sodass es sichtbar wird.
Wozu Klassen? (Noch dazu zwei davon?) Dafür gibt es das hidden-Attribut, was anstelle der Klassen zu verwenden ist.
Dann funktioniert die Steuerung der Sichtbarkeit sogar ohne CSS.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory