langer Query-String
bearbeitet von
Hallo Matthias,
wieso die Minusbewertung mit dem Verweis auf die Charta?
ISO 639-6 (4-stellige Kürzel) ist zurückgezogen worden, die übrigen ISOs sind 2- und 3-stellig. ISO 639-3 kann über 17000 Sprachen codieren und nutzt lt. Wikipedia derzeit um die 6000 Codes. Ebenfalls laut Wikipedia gibt es derzeit zwischen 2000 und 8000 [Einzelsprachen](https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelsprache#Probleme_der_Definition).
Der von Dir verlinkten Wikiartikel verweist auf einige Sprachen der EU-Charta, dort war aber jeweils ein 3-stelliger ISO-Code hinterlegt. Diese Sprachen sind also erfasst.
Angesichts der wegen Globalisierung eher abnehmenden Zahl von Sprachen sollte ISO 639-3 eigentlich noch einige Zeit reichen; und wenn Sprachen wie Arkonidisch oder Wookie mal relevant werden, wird ISO 639 eh gegen irgend ein GOO[^1] oder IRR[^2] ausgetauscht, die in 37-bittigem Galacode geschlüsselt wird. Bis dahin fließen noch viele Sonnenwinde die Galaxis entlang. Und tlh ist ja eh schon im ISO 639-3 drin, das wäre eine der wichtigeren extraterrestrischen Sprachen.
Update: Vermutlich habe ich da verrannt - siehe mein Update bei Gunnar...
_Rolf_
[^1]: Galactic Organization Obligation
[^2]: Interstellar Reasonable Regulation
--
sumpsi - posui - clusi
langer Query-String
bearbeitet von
Hallo Matthias,
wieso die Minusbewertung mit dem Verweis auf die Charta?
ISO 639-6 (4-stellige Kürzel) ist zurückgezogen worden, die übrigen ISOs sind 2- und 3-stellig. ISO 639-3 kann über 17000 Sprachen codieren und nutzt lt. Wikipedia derzeit um die 6000 Codes. Ebenfalls laut Wikipedia gibt es derzeit zwischen 2000 und 8000 [Einzelsprachen](https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelsprache#Probleme_der_Definition).
Der von Dir verlinkten Wikiartikel verweist auf einige Sprachen der EU-Charta, dort war aber jeweils ein 3-stelliger ISO-Code hinterlegt. Diese Sprachen sind also erfasst.
Angesichts der wegen Globalisierung eher abnehmenden Zahl von Sprachen sollte ISO 639-3 eigentlich noch einige Zeit reichen; und wenn Sprachen wie Arkonidisch oder Wookie mal relevant werden, wird ISO 639 eh gegen irgend ein GOO[^1] oder IRR[^2] ausgetauscht, die in 37-bittigem Galacode geschlüsselt wird. Bis dahin fließen noch viele Sonnenwinde die Galaxis entlang. Und tlh ist ja eh schon im ISO 639-3 drin, das wäre eine der wichtigeren extraterrestrischen Sprachen.
_Rolf_
[^1]: Galactic Organization Obligation
[^2]: Interstellar Reasonable Regulation
--
sumpsi - posui - clusi
langer Query-String
bearbeitet von
Hallo Matthias,
wieso die Minusbewertung mit dem Verweis auf die Charta?
ISO 639-6 (4-stellige Kürzel) ist zurückgezogen worden, die übrigen ISOs sind 2- und 3-stellig. ISO 639-3 kann über 17000 Sprachen codieren und nutzt lt. Wikipedia derzeit um die 6000 Codes. Ebenfalls laut Wikipedia gibt es derzeit zwischen 2000 und 8000 [Einzelsprachen](https://de.wikipedia.org/wiki/Einzelsprache#Probleme_der_Definition).
Der von Dir verlinkten Wikiartikel verweist auf einige Sprachen der EU-Charta, dort war aber jeweils ein 3-stelliger ISO-Code hinterlegt. Diese Sprachen sind also erfasst.
Angesichts der wegen Globalisierung eher abnehmenden Zahl von Sprachen sollte ISO 639-3 eigentlich noch einige Zeit reichen; und wenn Sprachen wie Arkonidisch oder Wookie mal relevant werden, wird ISO 639 eh gegen irgend ein GOO[^1] oder IRR[^2] ausgetauscht, die in 37-bittigem Galacode geschlüsselt wird. Bis dahin fließen noch viele Sonnenwinde die Galaxis hinunter. Und tlh ist ja eh schon im ISO 639-3 drin, das wäre eine der wichtigeren extraterrestrischen Sprachen.
_Rolf_
[^1]: Galactic Organization Obligation
[^2]: Interstallar Reasonable Regulation
--
sumpsi - posui - clusi