Internationalisierung != Sprachversionierung
bearbeitet von beatovichhallo
> > Die Abgrenzung kann sinnvoll sein, denn in der Schweiz gelten ja andere orthographische (kein ß) [...]
> > Die Unterschiedung von `de-DE` und `de-AT` hingegen ist kaum sinnvoll.
> Wieso nicht? Auch hier gibt es ortographische Unterschiede (z.B. Geschoss -> Geschoß[^1]). Und wenn man Karfiol, Fisolen, Marillen usw. schreibt statt Blumenkohl, Bohnen, Aprikosen usw., rechtfertigt das nicht de-AT?
> [^1]:Danke, Rechtschreibdeform (früher war's einheitlich, weil damals zwei s in einer Silbe zum ß wurden, jetzt hängt's von der Aussprache ab)
IANA-Sprachkürzel bezeichnen Sprechergruppen, nicht Wörterbücher, Orthographie- oder Sortierregeln.
Dass man mit CSS Anführungszeichen oder anderes gestalten kann, ist eines der irrelevanten Details.
Dass Sortieralgorithmen darauf reagieren, ein anderes.