Google Analytics und andere Tracking Software rechtlich korrekt nutzen
bearbeitet von
hallo
> ~~~JavaScript
> <script>
> var gaProperty = 'UA-XXXXXXXX-X';
> var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
>
> // Frage 1: Was genau passiert in den nachfolgenden drei Zeilen?
> if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
> window[disableStr] = true;
> }
Setzen wir die Variablen ein:
> if (document.cookie.indexOf('ga-disable-UA-XXXXXXXX-X=true') > -1) {
> window['ga-disable-UA-XXXXXXXX-X'] = true;
Wenn also das Cookie, das google selber gesetzt hat, den String enthält, wird eine gleichnamige Fenster-Eigenschaft gesetzt.
>
> // Frage 2: Wo wird diese Funktion aufgerufen
Das ist eine sehr gute Frage.
Das kann nur ein realer test beantworten.
Im Gegensatz zu 'ga' fiden wir nämlich keine Referenz auf gaOptout.
> bzw. was genau macht diese Funktion?
> function gaOptout() {
> document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
> window[disableStr] = true;
> alert('Das Tracking ist jetzt deaktiviert');
> }