Kleiner Typo - große /Wir[rk]ung/
bearbeitet von Regina Schaukrug> > ~~~html,bad
> > <!DOCTYPE HTML">
> > ~~~
Hm. Das wäre ein klarer Syntaxfehler. Müsste da nicht:
~~~html,good
<!DOCTYPE HTML>
~~~
stehen? (Ich kaufe @klawischnigg ein DoubleQuota ab).
> Ich hoffe, du handelst dir mit der Berücksichtigung von vermutlicher(!) Museumssoftware nicht Probleme mit aktuell gepflegter Software ein.
Man kann annehmen, dass es früher oder später zu Problemen kommt. Nämlich genau dann wenn ein Mailer ohne dieses `<!DOCTYPE HTML>` davon ausgeht, dass der Inhalt bestenfalls HTML4 ist - und gleichzeitig im Dokument irgendwas verwendet wird, was erst in HTML5 definiert ist. Ist der Parser dann streng bekommt also der Empfänger mit dem modernen Programm das Mail also nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Vielleicht wäre es für die Zukunft hilfreich, den HTML-Part und das CSS zu validieren. [Das kann auch lokal geschehen (viele brauchbare Hinweise)](https://stackoverflow.com/questions/6646204/are-there-any-command-line-validation-tools-for-html-and-css/10817731).
Kleiner Typo - große Wirrkung
bearbeitet von Regina Schaukrug> > ~~~html,bad
> > <!DOCTYPE HTML">
> > ~~~
Hm. Das wäre ein klarer Syntaxfehler. Müsste da nicht:
~~~html,good
<!DOCTYPE HTML>
~~~
stehen? (Ich kaufe @klawischnigg ein DoubleQuota ab).
> Ich hoffe, du handelst dir mit der Berücksichtigung von vermutlicher(!) Museumssoftware nicht Probleme mit aktuell gepflegter Software ein.
Man kann annehmen, dass es früher oder später zu Problemen kommt. Nämlich genau dann wenn ein Mailer ohne dieses `<!DOCTYPE HTML>` davon ausgeht, dass der Inhalt bestenfalls HTML4 ist - und gleichzeitig im Dokument irgendwas verwendet wird, was erst in HTML5 definiert ist. Ist der Parser dann streng bekommt also der Empfänger mit dem modernen Programm das Mail also nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Vielleicht wäre es für die Zukunft hilfreich, den HTML-Part und das CSS zu validieren. [Das kann auch lokal geschehen (viele brauchbare Hinweise)](https://stackoverflow.com/questions/6646204/are-there-any-command-line-validation-tools-for-html-and-css/10817731).
Email wird im yahoo-Mailer nicht richtig dargestellt
bearbeitet von Regina Schaukrug> > ~~~html,bad
> > <!DOCTYPE HTML">
> > ~~~
Hm. Das wäre ein klarer Syntaxfehler. Müsste da nicht:
~~~html,good
<!DOCTYPE HTML>
~~~
stehen? (Ich kaufe @klawischnigg ein DoubleQuota ab).
> Ich hoffe, du handelst dir mit der Berücksichtigung von vermutlicher(!) Museumssoftware nicht Probleme mit aktuell gepflegter Software ein.
Man kann annehmen, dass es früher oder später zu Problemen kommt. Nämlich genau dann wenn ein Mailer ohne dieses `<!DOCTYPE HTML>` davon ausgeht, dass der Inhalt bestenfalls HTML4 ist - und gleichzeitig im Dokument irgendwas verwendet wird, was erst in HTML5 definiert ist. Ist der Parser dann streng bekommt also der Empfänger mit dem modernen Programm das Mail also nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Vielleicht wäre es für die Zukunft hilfreich, den HTML-Part und das CSS zu validieren. [Das kann auch lokal geschehen (viele brauchbare Hinweise)](https://stackoverflow.com/questions/6646204/are-there-any-command-line-validation-tools-for-html-and-css/10817731).
Email wird im yahoo-Mailer nicht richtig dargestellt
bearbeitet von Regina Schaukrug> > ~~~html,bad
> > <!DOCTYPE HTML">
> > ~~~
Hm. Das wäre ein klarer Syntaxfehler. Müsste da nicht:
~~~html,good
<!DOCTYPE HTML>
~~~
stehen? (Ich kaufe @klawischnigg ein DoubleQuota ab).
> Ich hoffe, du handelst dir mit der Berücksichtigung von vermutlicher(!) Museumssoftware nicht Probleme mit aktuell gepflegter Software ein.
Man kann annehmen, dass es früher oder später zu Problemen kommt. Nämlich genau dann wenn ein Mailer ohne dieses `<!DOCTYPE HTML>` davon ausgeht, dass der Inhalt bestenfalls HTML4 ist - und gleichzeitig im Dokument irgendwas verwendet wird, was erst in HTML5 definiert ist. Ist der Parser dann streng bekommt also der Empfänger mit dem modernen Programm das Mail also nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Email wird im yahoo-Mailer nicht richtig dargestellt
bearbeitet von Regina Schaukrug> > ~~~html,bad
> > <!DOCTYPE HTML">
> > ~~~
Hm. Das wäre ein klarer Syntaxfehler. Müsste das nicht:
~~~html,good
<!DOCTYPE HTML>
~~~
stehen? (Ich kaufe @klawischnigg ein DoubleQuota ab).
> Ich hoffe, du handelst dir mit der Berücksichtigung von vermutlicher(!) Museumssoftware nicht Probleme mit aktuell gepflegter Software ein.
Man kann annehmen, dass es früher oder später zu Problemen kommt. Nämlich genau dann wenn ein Mailer ohne dieses `<!DOCTYPE HTML>` davon ausgeht, dass der Inhalt bestenfalls HTML4 ist - und gleichzeitig im Dokument irgendwas verwendet wird, was erst in HTML5 definiert ist. Ist der Parser dann streng bekommt also der Empfänger mit dem modernen Programm das Mail also nicht oder nicht korrekt angezeigt.