Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Nach einem tiefen Blick in den Krug denke ich jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt offenbar eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann wohl der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden **oder** willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
**Dann** ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu **ETWAS WIE** dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)/$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
Es gäbe jenseits von `mod_rewrite` noch den Trick mit:
~~~apache
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Dann müsste man die ursprünglich aufgerufene URL in PHP auswerten und natürlich den Antwort-Header korrigieren. Das ist je nach Ansicht des Programmierers trivial oder nicht.
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Nach einem tiefen Blick in den Krug denke ich jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt offenbar eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann wohl der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden **oder** willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
**Dann** ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu **ETWAS WIE** dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)/$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
Es gäbe jenseits von `mod_rewrite` noch den Trick mit:
~~~apache
ErrorDocument 404 /index.php
~~~
Dann müsste man die ursprünglich aufgerufene URL in PHP auswerten.
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Nach einem tiefen Blick in den Krug denke ich jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt offenbar eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann wohl der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden **oder** willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
**Dann** ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu **ETWAS WIE** dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)/$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt offenbar eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann wohl der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden **oder** willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
**Dann** ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu **ETWAS WIE** dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)/$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt offenbar eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann wohl der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden **oder** willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
**Dann** ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu ETWAS wie dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=$2
RewriteRule /(.*)\.html$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)/$ /index.php?lang=$1&item=index
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden oder willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
Dann ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl und dürfte zu ETWAS wie dem Folgendem führen:
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2 [L]
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index;
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden oder willst Du dass ein Request wie
* `http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
* `http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
Dann ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl.
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2 [L]
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index;
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden oder willst Du dass ein Request wie
`http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
`http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
Dann ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl.
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2 [L]
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index;
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Da ist wohl eher mod_rewrite gefragt.
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden oder willst Du dass ein Request wie
`http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
`http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
Dann ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl.
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2 [L]
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index;
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.
Eigene Variablen in .htccess erstellen
bearbeitet von Regina SchaukrugSo. Ich denke jetzt, ich weiß, was Du willst:
* Es scheint so zu sein, als wäre `C:/MyApache/myhomepages/` Dein `DOCUMENT_ROOT`. Auf dieses folgt eine Verzeichnisangabe für die Sprache. Darauf dann der Name eines Dokuments.
Frage: Ist der Ordner für das Dokument und das Dokument denn auf dem Dateisystem vorhanden oder willst Du dass ein Request wie
`http://example.com/de/foobar.html` tatsächlich wie ein Aufruf von
`http://example.com/index.php?lang=de&item=foobar` abhandelt wird?
Dann ständen nämlich
~~~php
$_GET['lang']='de';
$_GET['item']='foobar';
~~~
zur Verfügung.
In diesem Fall ist [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) das Mittel der Wahl.
~~~apache
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-f [AND]
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/%{REQUEST_URI} !-d
RewriteRule /(.*)/(.*)$ /index.php?lang=$1&item=$2 [L]
RewriteRule /(.*)$ /index.php?lang=$1&item=index;
</IfModule>
~~~
Neben Wissen um [mod_rewrite](https://httpd.apache.org/docs/current/mod/mod_rewrite.html) brauchst Du noch Wissen über [reguläre Ausdrücke](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck) und natürlich Logik.
* [Literaturempfehlung](https://www.peterkropff.de/allgemeines/htaccess/mod_rewrite_1.htm).
**Nachricht an den Chef:**
Leute, die was können, nicht schlechter zu behandeln als die Konkurrenten am Arbeitsmarkt schützt vor Fachkräftemangel.