Zeichen hochstellen - Kubikmeter
bearbeitet von
@@Matthias Apsel
> … bin ich sicher, dass ein ³ in Texten vorkommt, die die Verwendung eines Webfonts eher weniger rechtfertigen.
?? Das vestehe ich nicht.
Die Charakter des Textes und der Plattform, auf der er steht, bestimmen sicher, was für Schriftarten man verwenden möchte: Mit oder ohne Serifen? Wenn erstes: Barock-Antiqua, Slab-Serif, …? Wenn zweites: geometrisch, rational, …?[^liste]
[^liste]: Wikipedia: [Liste von Schriftarten](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Schriftarten)
Manchmal kann man damit leben, dass der Text bspw. in irgendeiner Grotesk-Schrift angezeigt wird – bspw. auf Windows in Calibri[^Calibri], auf Macs und i…s in San Francisco, auf Androids in Roboto, …
[^Calibri]: Ich habe läuten gehört, dass Microsoft die C-Schriftarten nicht mehr mit Windows, sondern nur noch mit Office ausliefert.
Bei anderen gehört die Schrift unbedingt zur *Corporate Identity*{:@en} dazu; es bspw. unbedingt Lato sein. (CI und freie Schriftart – kleiner Scherz 😉) Dann will man eben Lato als Webfont einbinden (und Systemschriften als Alternativen in `font-family` angeben).
Ich sehe nicht, wie die Art des Textes die Verwendung von Webfonts beeinflussen sollte.
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann