@@Rolf B
<nav class="link_wechsel"> <ul> <li><a href="Beispiel-1.html">Previous page</a></li> <li><a href="Beispiel-1.html">1</a></li> <li><a aria-current="page" href="Beispiel-2.html">2</a></li> </ul> </nav>
Sehr fein.
Zwei Ergänzungen:
-
Wenn es mehr als ein
nav
-Element auf der Seite gibt, bietet sich eine Überschrift an, um diese voneinander unterschiedbar zu machen und Screenreader-Nutzern die Orientierung zu erleichtern. Diese kann visuell versteckt werden. -
Die aktuelle Seite sollte nicht verlinkt sein. Entweder den Menüpunkt gar nicht verlinken (kein
href
-Attribut, dann abertabindex="0"
, damit er trotzdem angesagt wird) oder zum Hauptinhalt verlinken:
<nav class="link_wechsel">
<h2 class="visually-hidden">Page navigation</h2>
<ul>
<li><a href="Beispiel-1.html">Previous page</a></li>
<li><a href="Beispiel-1.html">1</a></li>
<li><a aria-current="page" tabindex="0">2</a></li>
</ul>
</nav>
<main id="main">
⋮
</main>
oder
<nav class="link_wechsel">
<h2 class="visually-hidden">Page navigation</h2>
<ul>
<li><a href="Beispiel-1.html">Previous page</a></li>
<li><a href="Beispiel-1.html">1</a></li>
<li><a aria-current="page" href="#main">2</a></li>
</ul>
</nav>
<main id="main">
⋮
</main>
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann