Feld ausblenden
bearbeitet von
@@Bernd
> ich blende so ein Feld aus
>
> ~~~js
> $( "#pause" ).click(function(){
> $('div#div_ende').hide();
> });
> ~~~
Warum eigentlich jQuery? Das geht mit Vanilla-JS genauso gut, wenn nicht gar besser:
~~~JavaScript
document.querySelector('#pause').addEventListener('click', function () {
document.querySelector('div#div_ende').hidden = true;
});
~~~
`'div#div_ende'`{:.language-javascript.bad} ist aber nicht die beste Idee. Was, wenn dir einfällt, dass `div` nicht das beste HTML-Element dafür ist, sondern bspw. `section`? Dann müsstest du bei einer Markup-Änderung nochmal das JavaScript ändern‽ Mit `'#div_ende'`{:.language-javascript} (ohne Elementtyp im Selektor) hast du das entkoppelt.
Aus demselben Grund sollte die ID aber nicht `'div_ende` lauten, sondern bspw. `ende`.
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann
Feld ausblenden
bearbeitet von
@@Bernd
> ich blende so ein Feld aus
>
> ~~~js
> $( "#pause" ).click(function(){
> $('div#div_ende').hide();
> });
> ~~~
Warum eigentlich jQuery? Das geht mit Vanilla-JS genauso gut, wenn nicht gar besser:
~~~JavaScript
document.querySelector('#pause').addEventListener('click', function () {
document.querySelector('div#div_ende').hidden = true;
});
~~~
`'div#div_ende'`{:.language-javascript.bad} ist aber nicht die beste Idee. Was, wenn dir einfällt, dass `div` nicht das beste HTML-Element dafür ist, sondern bspw. `section`? Dann müsstest du bei einer Markup-Änderung nochmal das JavaScript ändern‽ Mit `'#div_ende'`{:.language-javascript} hast du das entkoppelt.
Aus demselben Grund sollte die ID aber nicht `'div_ende` lauten, sondern bspw. `ende`.
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann