Datum subtrahieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> Du machst es dir zu einfach. Mit den Datümern 2018-03-25 und 2018-03-26 ergibt deine Vorgehensweise -0.95833333333333.
Tja. -0.95833333333333 (Tage) kann die (im Rahmen der erwartbaren Genauigkeit) korrekte Zeitspanne zwischen zwei Datumsangaben sein, wenn man 00:00:00 als Zeitpunkt der Messung am jeweiligen Tag ansieht. Ebenso unter den gleichen Prämissen kann -3.0416666666667 (Tage) die Zeitspanne zwischen zwei sorgfältig ausgewählten Tagen im Oktober sein.
Wenn man ganze Zahlen haben will hilft das Runden (`round()`), will man ein anderes Vorzeichen muss bei der Substraktion Subjekt und Substrahend eben herumdrehen, will man den absoluten Betrag, so wende man die Funktion `abs()` an.
**Will man aber nur ein wenig rummaulen, so kritisiere man ganz einfach - ohne freilich selbst Lösungen anzubieten - die Ansätze der anderen.**
Datum subtrahieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> Du machst es dir zu einfach. Mit den Datümern 2018-03-25 und 2018-03-26 ergibt deine Vorgehensweise -0.95833333333333.
Tja. -0.95833333333333 (Tage) kann die korrekte Zeitspanne zwischen zwei Datumsangaben sein, wenn man 00:00:00 als Zeitpunkt der Messung am jeweiligen Tag ansieht. Ebenso unter den gleichen Prämissen kann -3.0416666666667 (Tage) die Zeitspanne zwischen zwei sorgfältig ausgewählten Tagen im Oktober sein.
Wenn man ganze Zahlen haben will hilft das Runden (`round()`), will man ein anderes Vorzeichen muss bei der Substraktion Subjekt und Substrahend eben herumdrehen, will man den absoluten Betrag, so wende man die Funktion `abs()` an.
**Will man aber nur ein wenig rummaulen, so kritisiere man ganz einfach - ohne freilich selbst Lösungen anzubieten - die Ansätze der anderen.**
Datum subtrahieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> Du machst es dir zu einfach. Mit den Datümern 2018-03-25 und 2018-03-26 ergibt deine Vorgehensweise -0.95833333333333.
Tja. -0.95833333333333 kann die korrekte Zeitspanne zwischen zwei Datumsangaben sein, wenn man 00:00:00 als Zeitpunkt der Messung am jeweiligen Tag ansieht. Wenn man ganze Zahlen haben will hilft das Runden (`round()`), will man ein anderes Vorzeichen muss bei der Substraktion Subjekt und Substrahend eben herumdrehen, will man den absoluten Betrag, so wende man die Funktion `abs()` an.
**Will man aber rur ein wenig rummaulen, so kritisiere man ganz einfach - ohne freilich selbst Lösungen anzubieten - die Ansätze der anderen.**