PHP: Datumsprüfung gesucht
bearbeitet von
Hallo MudGuard,
da wirst Du recht haben, es wird eine Kombination aus Wochennummer und Jahr sein. Aber nicht zwingend das aktuelle Jahr, gerade dann nicht, wenn X sich dem Jahresende nähert. Interessant ist, ob bei einem Y von "KW 33/2020" nur 33/2020 wichtig ist oder auch 33/2019 und 33/2018.
Was mich von Pit interessiert, ist, ob Z+nX mit X=Tag\|Woche\|Monat\|Jahr ausreicht. Gerade bei X=„Woche“ kann ich mir vorstellen, dass es Termine gibt, die sich alle 2 oder 4 Wochen wiederholen. Bei Monats- und Jahresrhythmen frage ich mich, ob da der Zyklusbruch Woche/Monat relevant wird. Was ist mit Terminen wie "am 1. Dienstag im Monat"?
Den ersten Tag einer Kalenderwoche kann man mit [setISODate](http://php.net/manual/de/datetime.setisodate.php) bestimmen.
Die Sonderfälle, die Du bei der TiM oder TiJ Rechnung bekommst, dürftest Du loswerden wenn Du mit Julianischen Tagen arbeitest -> [cal_to_jd](http://php.net/manual/en/function.cal-to-jd.php).
_Rolf_
--
sumpsi - posui - clusi
PHP: Datumsprüfung gesucht
bearbeitet von
Hallo MudGuard,
da wirst Du recht haben, es wird eine Kombination aus Wochennummer und Jahr sein. Aber nicht zwingend das aktuelle Jahr, gerade dann nicht, wenn X sich dem Jahresende nähert. Interessant ist, ob bei einem Y von "KW 33/2020" nur 33/2020 wichtig ist oder auch 33/2019 und 33/2018.
Was mich von Pit interessiert, ist, ob Z+nX mit X=Tag\|Woche\|Monat\|Jahr ausreicht. Gerade bei X=„Woche“ kann ich mir vorstellen, dass es Termine gibt, die sich alle 2 oder 4 Wochen wiederholen. Bei Monats- und Jahresrhythmen frage ich mich, ob da der Zyklusbruch Woche/Monat relevant wird. Was ist mit Terminen wie "am 1. Dienstag im Monat"?
_Rolf_
--
sumpsi - posui - clusi
PHP: Datumsprüfung gesucht
bearbeitet von
Hallo MudGuard,
da wirst Du recht haben, es wird eine Kombination aus Wochennummer und Jahr sein. Aber nicht zwingend das aktuelle Jahr, gerade dann nicht, wenn X sich dem Jahresende nähert. Interessant ist, ob bei einem Y von "KW 33/2020" nur 33/2020 wichtig ist oder auch 33/2019 und 33/2018.
Was mich von Pit interessiert, ist, ob Z+nX mit X=Tag\|Woche\|Monat\|Jahr ausreicht. Gerade bei X=„Woche“ kann ich mir vorstellen, dass es Termine gibt, die sich alle 2 oder 4 Wochen wiederholen. Bei Monats- und Jahresrhythmen frage ich mich, ob da der Zyklusbruch Woche/Monat relevant wird. Was ist mit Terminen wie "am 1. Dienstag im Monat"?
Folgenden Satz von Andreas verstehe ich aber nicht:
> Für Wiederholung day und week kommt ja eh immer true raus, das kann man schon vorher abhandeln.
Nehmen wir den 14.02.2018 plus n Tage - da wird es 7 Werte für n geben sodass X+nZ in KW 33/2018 liegt. Bei n Wochen analog, da wird es genau einen Wert geben. Warum also „immer true“?
_Rolf_
--
sumpsi - posui - clusi