Der Lesetip zum Wochenende
bearbeitet von
@@Klawischnigg
> Kein Kunde bezahlt für Barrierefreiheit
Den Unsinn mit „Barrierefreiheit kostet extra“ sollten wir endlich mal hinter uns lassen!
Robin Christopherson bezifferte auf dem Accessibility Club #7 in München die Kosten für Barrierefreiheit mit 2% bis 5%. Ich hab leider verpasst, da genauer nachzuhaken. Ich denke ja, es ist [kein größerer Aufwand, sondern mehr Wissen](https://forum.selfhtml.org/self/2017/jul/16/nachdenkliches-zum-wochenende-den-schwerpunkt-auf-das-bedeutsame-legen-tim-kadlec/1699339#m1699339) erforderlich. (Bzw. Aufwand, sich das Wissen anzueignen. Davon kann man aber zukünftig zehren.)
Und der Aufwand sollte auch locker wieder reinkommen: mehr und zufriedenere Kunden beschreren mehr Umsatz.
Barrierefreiheit sollte selbstverständlich sein. Und gehört zum verdammten Job eines Webentwicklers. Ein Webentwickler, der sich hinter „Barrierefreiheit krieg ich nicht bezahlt“ versteckt, der macht seinen Job nicht richtig.
> (ausser es handelt sich um eine Seite, wo er das muss)
Leider hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. Dort ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben und wird gerichtlich eingeklagt.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)
Der Lesetip zum Wochenende
bearbeitet von
@@Klawischnigg
> Kein Kunde bezahlt für Barrierefreiheit
Den Unsinn mit „Barrierefreiheit kostet extra“ sollten wir endlich mal hinter uns lassen!
Robin Christopherson bezifferte auf dem Accessibility Club #7 in München die Kosten für Barrierefreiheit mit 2% bis 5%. Ich leider verpasst, da genauer nachzuhaken. Ich denke ja, es ist [kein größerer Aufwand, sondern mehr Wissen](https://forum.selfhtml.org/self/2017/jul/16/nachdenkliches-zum-wochenende-den-schwerpunkt-auf-das-bedeutsame-legen-tim-kadlec/1699339#m1699339) erforderlich. (Bzw. Aufwand, sich das Wissen anzueignen. Davon kann man aber zukünftig zehren.
Und der Aufwand sollte auch locker wieder reinkommen: mehr und zufriedenere Kunden beschreren mehr Umsatz.
Barrierefreiheit sollte selbstverständlich sein. Und gehört zum verdammten Job eines Webentwicklers. Ein Webentwickler, der sich hinter „Barrierefreiheit krieg ich nicht bezahlt“ versteckt, der macht seinen Job nicht richtig.
> (ausser es handelt sich um eine Seite, wo er das muss)
Leider hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. Dort ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben und wird gerichtlich eingeklagt.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)