hi
Die Idee mit
xhr.open('GET', location.href + "?query=123");
den Code unabhängig vom URL zu machen kann ziemlich in die Hose gehen. Wurde nämlich die Seite über einen Anker aufgerufen, erklärt der Browser den angehängten Querystring für null und nichtig weil er als Fragment betrachtet wird.Das ist mir im FF untergekommen, verhalten sich da alle Browser so?
Das will ich doch hoffen; andernfalls verhielten sie sich falsch. Alles, was nach
#
kommt, ist fragment identifier. [RFC3986]
Das ist mir schon klar. Nur war es eben nicht gleich sichtbar 😉
Und was lernen wir daraus? Richtig:
Daß der Interpreter den Code manchmal nicht so versteht wie das der Autor ursprünglich beabsichtigt hatte!
MfG