PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug. Außerdem erscheint es mir als "hyperliquid".
Denn wenn Du eine ssh-Shell auf dem (Linux-)Server (und Putty auf Deinem Windows) hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).
Ich wüsste dann auch nicht, warum eine solche Krücke mit solch heftigen Abhängigkeiten bemüht werden soll. Selbst wenn man das in PHP machen will, dann geht es einfach nur um ein wenig Text. Und um die Frage, ob cromtab die Änderungen akzeptiert hat. Das kann man aber herausfinden...
PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug. Außerdem erscheint es mir als "hyperliquid".
Denn wenn Du eine ssh-Shell auf dem (Linux-)Server (und Putty auf Deinem Windows) hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).
Ich wüsste dann auch nicht, warum eine solche Krücke mit solch heftigen Abhängigkeiten bemüht werden soll. Selbst wenn man das in PHP machen will, dann geht es einfach nur um ein wenig Text. Und um die Frage, ob cromtab die Änderungen akzeptiert hat. Das kann man aber herausfinden.
PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug. Außerdem erscheint es mir als "hyperliquid".
Denn wenn Du eine ssh-Shell auf dem (Linux-)Server (und Putty auf Deinem Windows) hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).
Ich wüsste dann auch nicht, warum eine solche Krücke bemüht mit solch heftigen Abhängigkeiten werden soll. Selbst wenn man das in PHP machen will, dann geht es einfach nur um ein wenig Text. Und um die Frage, ob cromtab die Änderungen akzeptiert hat. Das kann man aber herausfinden.
PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug. Außerdem erscheint es mir als "hyperliquid".
Denn wenn Du eine ssh-Shell auf dem (Linux-)Server (und Putty auf Deinem Windows) hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).
Ich wüsste dann auch nicht, warum eine solche Krücke bemüht mit solch heftigen Abhängigkeiten werden soll. Selbst wenn man das in PHP machen will, dann geht es einfach nur um ein wenig Text.
PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug. Außerdem erscheint es mir als "hyperliquid".
Denn wenn Du eine ssh-shell auf dem (Linux-)Server hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).
Ich wüsste dann auch nicht, warum eine solche Krücke bemüht mit solch heftigen Abhängigkeiten werden soll. Selbst wenn man das in PHP machen will, dann geht es einfach nur um ein wenig Text.
PHP Cron Manager Problem beim installieren
bearbeitet von Regina Schaukrug> PHP Cron Manager
Äh. Die Fehlermeldung **klingt** nach üblen Paketkonflikten und schlecht gepflegtem Zeug.
Wenn Du eine ssh-shell auf dem (Linux-)Server hast, dann wäre es wohl sinnvoller, die crontab zu nutzen. Kann man PHP als cli-Programm nutzen (test mit `php test.php`) ist es wohl schlauer einfach mal
~~~sh
~> crontab -e $USER
~~~
auszuführen. Die Hilfe steht schon drin. Was nicht drinsteht liefert
`crontab --help`, vollständiger `man 5 crontab` (Inhalt) und `man 1 crontab` (Aufruf).