Programmierung zum Wochenstart
bearbeitet von
@@1unitedpower
> Sieb des Eratosthenes
Die Aufgabe erinnert mich daran, dass ich meinen [LC80](https://de.wikipedia.org/wiki/LC80) mal wieder vorkramen und das Sieb des Eratosthenes darauf implementieren wollte.
Normale Schwierigkeit: Nichts mit höherer Maschinensprache, nichts mit Assembler – nein, in Z80-Maschinencode! Ein Kibibyte RAM für Programmcode und Daten sollten ausreichen, um die Primzahlen bis 1000 zu berechnen.
Enorme Schwierigkeit: Ein Netzteil auftreiben und das Ding wieder lauffähig machen. Da man da von 8 bis 20 Volt so ziemlich alles reinjagen kann, egal ob Gleich- oder Wechselstrom, fehlt mir eigentlich nur der passende Stecker.
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann