kleines Script
bearbeitet von
hallo
> Nun habe ich versucht, deinen Code mit einer Schleife anzustoßen. Das gelingt mir noch nicht 😟. Offensichtlich liegt es mindestens an der Übergabe meines Zählers in die Funktion.
>
Du musst für jeden Request ein eigenes Request-Objekt erzeugen.
~~~js
for (var a=1; a<21; a++) {
var url = "subst_"+ ("000"+a).match(/\d\d\d$/) +".htm";
prepareXHR(url, a);
}
function prepareXHR(url, a){
var xhr = new XMLHttpRequest()
xhr.open('post', url, true);
xhr.onreadystatechange = function(){ auswertung(xhr, a); }
xhr.send(null);
}
function auswertung(xhr, a){
if ( xhr.readyState == 4 ){
if( xhr.status == 304 && xhr.status == 200 ) {
// dein Code hier.
// ...
}
else{
console.log(xhr.status, xhr.response);
}
}
}
~~~
Ferner wollen wir auch in der Regel akzeptieren, falls der Status 304 ist.
--
<https://beat-stoecklin.ch/pub/index.html>
kleines Script
bearbeitet von
hallo
> Nun habe ich versucht, deinen Code mit einer Schleife anzustoßen. Das gelingt mir noch nicht 😟. Offensichtlich liegt es mindestens an der Übergabe meines Zählers in die Funktion.
>
Du musst für jeden Request ein eigenes Request-Objekt erzeugen.
~~~js
for (var a=1; a<21; a++) {
var url = "subst_"+ ("000"+a).match(/\d\d\d$/) +".htm";
prepareXHR(url, a);
}
function prepareXHR(url, a){
var xhr = new XMLHttpRequest()
xhr.open('post', url, true);
xhr.onreadystatechange = auswertung(xhr, a);
xhr.send(null);
}
function auswertung(xhr, a){
if ( xhr.readyState == 4 ){
if( xhr.status == 304 && xhr.status == 200 ) {
// dein Code hier.
// ...
}
else{
console.log(xhr.status, xhr.response);
}
}
}
~~~
Ferner wollen wir auch in der Regel akzeptieren, falls der Status 304 ist.
--
<https://beat-stoecklin.ch/pub/index.html>
kleines Script
bearbeitet von
hallo
>
>
> Lieber Linuchs,
>
> herzlichen Dank! Du hast offenbar genau verstanden, was ich brauche. Das hilft mir schon sehr und hat meinen Bedarf fürs Erste gelöst. Ich kann die Strings holen und einbinden. Im Moment ist die Anzahl der Dateien bekannt und begrenzt auf 5. So kann ich die nötigen Strings sicher aus den Dateien holen und in ein einfaches Menü samt Link einfügen. Funktioniert Super und erfüllt seinen Zweck!!
>
> Später wird es aber noch auszubauen sein. Es bleibt zwar weiterhin klar, wie die Dateien heißen: subst_xxx.htm Allerdings ist dann Anzahl der Dateien unbekannt: Mindestens 7, maximal 20 (bis subst_020). Der Übersicht halber wäre es natürlich schön, das ginge mit einer Schleife.
>
> Nun habe ich versucht, deinen Code mit einer Schleife anzustoßen. Das gelingt mir noch nicht 😟. Offensichtlich liegt es mindestens an der Übergabe meines Zählers in die Funktion.
>
> So sieht mein derzeitiger Stand aus:
Du musst für jeden Request ein eigenes Request-Objekt erzeugen.
~~~js
for (var a=1; a<21; a++) {
var url = "subst_"+ ("000"+a).match(/\d\d\d$/) +".htm";
prepareXHR(url, a);
}
function prepareXHR(url, a){
var xhr = new XMLHttpRequest()
xhr.open('post', url, true);
xhr.onreadystatechange = auswertung(xhr, a);
xhr.send(null);
}
function auswertung(xhr, a){
if ( xhr.readyState == 4 ){
if( xhr.status == 304 && xhr.status == 200 ) {
// dein Code hier.
// ...
}
else{
console.log(xhr.status, xhr.response);
}
}
}
~~~
Ferner wollen wir auch in der Regel akzeptieren, falls der Status 304 ist.
--
<https://beat-stoecklin.ch/pub/index.html>