Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Warnung könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_WARNING )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann gehe entweder wie oben vor (da musst Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Eine Frage bleibt noch: Willst Du nicht vielleicht lieber [readfile()](http://php.net/manual/de/function.readfile.php)? Erwartest Du denn PHP in der zu inkludierenden Datei? [Falls nicht kann Dein Vorhaben in einer Katastrophe enden](https://www.heise.de/newsticker/meldung/Domainfactory-Hack-Forum-ist-unsicher-Fragen-bleiben-unbeantwortet-4191628.html).
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Warnung könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_WARNING )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann gehe entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Eine Frage bleibt noch: Willst Du nicht vielleicht lieber [readfile()](http://php.net/manual/de/function.readfile.php)? Erwartest Du denn PHP in der zu inkludierenden Datei? [Falls nicht kann Dein Vorhaben in einer Katastrophe enden](https://www.heise.de/newsticker/meldung/Domainfactory-Hack-Forum-ist-unsicher-Fragen-bleiben-unbeantwortet-4191628.html).
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Warnung könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_WARNING )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann geghe entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Eine Frage bleibt noch: Willst Du nicht vielleicht lieber [readfile()](http://php.net/manual/de/function.readfile.php)? Erwartest Du denn PHP in der zu inkludierenden Datei? [Falls nicht kann Dein Vorhaben in einer Katastrophe enden](https://www.heise.de/newsticker/meldung/Domainfactory-Hack-Forum-ist-unsicher-Fragen-bleiben-unbeantwortet-4191628.html).
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Warnung könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_WARNING )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann geghe entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Einwe Frage bleibt noch: Willst Du nicht vielleicht lieber [readfile()](http://php.net/manual/de/function.readfile.php)? Erwartest Du denn PHP in der zu inkludierenden Datei? [Falls nicht kann Dein Vorhaben in einer Katastrophe enden](https://www.heise.de/newsticker/meldung/Domainfactory-Hack-Forum-ist-unsicher-Fragen-bleiben-unbeantwortet-4191628.html).
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Warnung könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_WARNING )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann gegeh entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && is_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Notiz könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_NOTICE )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann gegeh entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~
Fehlermeldung unterdrücken
bearbeitet von ursus contionabundo> Hi, (wie) kann ich die Fehlermeldung unterdrücken, wenn die Datei, die in require_once angegeben ist, nicht vorhanden ist?
~~~php
if ( is_file( $file ) && us_readable( $file ) ) {
require_once( $file );
}
~~~
Das ist aber blöd, denn dann stellt sich die Frage warum in aller Welt [require_once](http://php.net/manual/de/function.require-once.php) und nicht [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) verwendet werden soll?
Die bei Verwendung von [include_once](http://php.net/manual/de/function.include-once.php) im Fehlerfall fällige Notiz könnte man mit [error_reporting( E_ALL & ~E_NOTICE )](http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php) unterdrücken.
Willst Du aber den Fehler (der ja keiner sein soll) abfangen und selbst reagieren, dann gegeh entweder wie oben vor (da muss Du selbst an alles denken) oder probiere [try … catch](http://php.net/manual/de/language.exceptions.php)
~~~php
try {
require_once( $file );
} catch (Exception $e) {
echo 'Exception abgefangen: ', $e->getMessage(), "\n";
}
~~~