Netzwerkmasken, IPs und Netze, reservierte IP-Adressen
bearbeitet von ursus contionabundo> `DHCPDISCOVER` geht iirc auch an diese Adresse.
[Wikipedia behauptet](https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#Initiale_Adresszuweisung_(Lease/Vergabe)):
> Wenn ein Client erstmals eine IP-Adresse benötigt, schickt er eine `DHCPDISCOVER`-Nachricht (mit seiner MAC-Adresse) … Dieser Broadcast hat als Absender-IP-Adresse 0.0.0.0 und als Zieladresse 255.255.255.255
Das sind aber eher Platzhalter im Paket. Denn eigentlich geht das im OSI-Level 2 an die MAC-Adresse `FF:FF:FF:FF:FF:FF` (An "alle"). Die Nachricht bleibt aber im eigenen lokalen Netz, wird nicht geroutet.
Wikipedia behauptet weiter:
> Die DHCP-Server antworten mit DHCPOFFER und machen Vorschläge für eine IP-Adresse. Das geschieht entweder mit einem Broadcast an die Adresse 255.255.255.255 mit UDP-Quellport 67 und UDP-Zielport 68 oder mit einem Unicast an die vorgeschlagene IP-Adresse und die MAC-Adresse des Clients, je nachdem ob der Client in der DHCPDISCOVER-Nachricht das Broadcast-Bit gesetzt hat.
In der Regel dürfte das Broadcast-Bit aber gesetzt sein.
`0.0.0.0` als IP steht für "weltweit lesbar" (Verwendung aber auch als Synonym für "jede eigene IP-Adresse", mysql: `bind-address = 0.0.0.0`). `255.255.255.255` ist (wie die DHCP-Geschichte zeigt) eine Art "Super-Broadcast-Adresse".
Netzwerkmasken, IPs und Netze, reservierte IP-Adressen
bearbeitet von ursus contionabundo> `DHCPDISCOVER` geht iirc auch an diese Adresse.
[Wikipedia behauptet](https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol#Initiale_Adresszuweisung_(Lease/Vergabe)):
> Wenn ein Client erstmals eine IP-Adresse benötigt, schickt er eine `DHCPDISCOVER`-Nachricht (mit seiner MAC-Adresse) … Dieser Broadcast hat als Absender-IP-Adresse 0.0.0.0 und als Zieladresse 255.255.255.255
Das sind aber eher Platzhalter im Paket. Denn eigentlich geht das im OSI-Level 2 an die MAC-Adresse `FF:FF:FF:FF:FF:FF` (An "alle").
Wikipedia behauptet weiter:
> Die DHCP-Server antworten mit DHCPOFFER und machen Vorschläge für eine IP-Adresse. Das geschieht entweder mit einem Broadcast an die Adresse 255.255.255.255 mit UDP-Quellport 67 und UDP-Zielport 68 oder mit einem Unicast an die vorgeschlagene IP-Adresse und die MAC-Adresse des Clients, je nachdem ob der Client in der DHCPDISCOVER-Nachricht das Broadcast-Bit gesetzt hat.
0.0.0.0 als IP steht für "weltweit lesbar" (Verwendung aber auch als Synonym für "jede eigene IP-Adresse", mysql: bind-address = 0.0.0.0). 255.255.255.255 ist (wie die DHCP-Geschichte zeigt) eine Art Super-Broadcast-Adresse.