Hallo ebody,
ich habe mir in solchen Fällen auch schon mal so beholfen (weil mir das serverseitige Log fehlte). Es ist aber ein BEHELF, ein Serverlog ist besser.
class Log {
    public static $Zeilen = [];
    public static function Write($l) {
        self::$Zeilen[] = $l;
        // echo "$l<br>";
    }
}
Log.Write("Hello my dear loggi!");
$phpResponse = array(
	"hallo" => $hallo,
	"welt" => $welt
 );
$phpResponse["_DEBUG"] = Log::$Zeilen;
echo json_encode($phpResponse);
D.h. die Debug-Infos in einem Array sammeln und als Attribut ans Json-Objekt kleben. Das setzt natürlich voraus, dass die technische Übertragung soweit funktioniert. Wenn serverseitig irgendwas crasht, so dass gar kein JSON zurückkommt, kannst Du immer noch die Echo-Zeile in der Write-Methode entkommentieren und die URL im Browser aufrufen (bzw. im Netzwerktrace des Browsers gucken was zurückkommt, wenn Du einen POST Request brauchst).
Rolf
-- 
sumpsi - posui - clusi
  sumpsi - posui - clusi
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Rolf B
 Rolf B