dedlfix: Durchführung PHP gesteuerte Funktionen ohne http-Request

Beitrag lesen

Tach!

Meines wissens nach wird PHP-Skripte erst durch einen http-Request Aufruf aktiv.

Man kann PHP-Scripte aufrufen. Soviel ist richtig. Oder besser gesagt, man kann PHP aufrufen und ein Script zur Ausführung übergeben. Dass der Webserver das aufgrund eines Requests macht, ist eine Möglichkeit.

Ich frag mich wie PHP dann Operationen durchführt die mit einem Datum getriggert werden.

Da muss ein Mechanismus laufen, und beim Erreichen des Datums PHP und das Skript aufruft. Unter Unixoiden üblich ist es, cron dafür zu verwenden.

Es müsste doch im Runtime des Servers ein kontrollierte Endlosschleife laufen um Aufgaben zu erledigen die http-Request unabhängig laufen.

Nein, muss nicht. Könnte man dem Server vielleicht mit einem Modul beibringen, mir ist aber kein solcher Dauerläufer bekannt. Wozu auch, cron existiert.

Andererseits steht cron nicht jedem Webhoster-Kunden zur Verfügung, da kann man sich Alternativen ausdenken, um Routine-Arbeiten zu erledigen. Beispielsweise kann bei jedem Request eine Aufgabe miterledigt werden. Aber das passiert dann per Zufall, je nachdem, wie Requests reinkommen.

Ein konkretes Beispiel zu Erläuterung meiner Frage…

Kunde Alice soll am Datum x eine Automail erhalten".

…ein Problem das ohne http-Request zu lösen ist. Nur wie?

Mit cron kann man in regelmäßigen Abständen Programme starten. Das Skript kann dann selbst prüfen, ob zum Aufrufzeitpunkt zu erledigende Dinge vorliegen. Auch at kann man nehmen, wenn man einmalige Dinge in Auftrag zu geben hat. Das ist aber etwas umständlicher in Auftrag zu geben als einmalig den Cron einzurichten.

dedlfix.