Automatische Datenextraktion aus Wikipedia-Seiten - PHP oder Javascript?
bearbeitet von
Was wäre mit [OpenGeoDB](http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB) > [Dumps](http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) ?
Ich weiss aber nicht, wie aktuell die Daten sind. Müsstest du mal gucken.
> Um die händische Eingabe sämtlicher rund 12000 Ortsnamen werde ich nicht herumkommen...
Doch auf jeden Fall! Das würde ja ewig dauern :) Was auch immer du für Daten verwendest, im ungünstigsten Fall müsstest du halt ein Script schreiben, welches die Daten parst und in die DB importiert. Mit PHP wäre das bestimmt kein großes Problem.
Man sollte auch bedenken, dass die Daten gelegentlich wieder abgeglichen werden müssen.
Automatische Datenextraktion aus Wikipedia-Seiten - PHP oder Javascript?
bearbeitet von
Was wäre mit [OpenGeoDB](http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB) > [Dumps](http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) ?
Weiss aber nicht, wie aktuell die Daten sind. Müsstest du mal gucken.
> Um die händische Eingabe sämtlicher rund 12000 Ortsnamen werde ich nicht herumkommen...
Doch auf jeden Fall! Das würde ja ewig dauern :) Was auch immer du für Daten verwendest, im ungünstigsten Fall müsstest halt ein Script schreiben, welches die Daten parst und in die DB importiert. Mit PHP wäre das bestimmt kein großes Problem.
Automatische Datenextraktion aus Wikipedia-Seiten - PHP oder Javascript?
bearbeitet von
Was wäre mit [OpenGeoDB](http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB) > [Dumps](http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) ?
Weiss aber nicht, wie aktuell die Daten von OpenGeoDB sind. Müsstest du mal gucken.
> Um die händische Eingabe sämtlicher rund 12000 Ortsnamen werde ich nicht herumkommen...
Doch auf jeden Fall! Das würde ja ewig dauern :) Was auch immer du für Daten verwendest, im ungünstigsten Fall halt ein Script schreiben, welches die Daten parst und in die DB importiert. Mit PHP wäre das bestimmt kein großes Problem.
Automatische Datenextraktion aus Wikipedia-Seiten - PHP oder Javascript?
bearbeitet von
Was wäre mit [OpenGeoDB](http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB) > [Dumps](http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) ?
> Um die händische Eingabe sämtlicher rund 12000 Ortsnamen werde ich nicht herumkommen...
Doch auf jeden Fall! Das würde ja ewig dauern :) Was auch immer du für Daten verwendest, im ungünstigsten Fall muss man ein Script schreiben, welches die Daten importiert.
Ich weiss nicht, wie aktuell die Daten von OpenGeoDB sind. Müsstest du mal gucken. Mit PHP wäre das bestimmt kein großes Problem.
Automatische Datenextraktion aus Wikipedia-Seiten - PHP oder Javascript?
bearbeitet von
Was wäre mit [OpenGeoDB](http://opengeodb.giswiki.org/wiki/OpenGeoDB) > [Dumps](http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) ?
> Um die händische Eingabe sämtlicher rund 12000 Ortsnamen werde ich nicht herumkommen...
Doch auf jeden Fall! Das würde ja ewig dauern :) Was auch immer du für Daten verwendest, im ungünstigsten Fall muss man ein Script schreiben, welches die Daten importiert.
Ich weiss nicht, wie aktuell die Daten von OpenGeoDB sind. Müsstest du mal gucken.