Hallo Auge,
diese Kombination, die du da zitierst, habe ich so gedeutet, dass er am Client kein PHP nutzen kann und darum fragt, welche alternativen Werkzeuge es gibt.
Wenn aber ein Server im Spiel ist - dann ggf. auch einer wo Scripte laufen können.
Wenn nicht - ich meine mich zu erinnern, dass das für einen Chor gedacht ist. Jeder hat ein Tablet und das connected sich zu einer zentralen Instanz, wo die Dateien liegen. Man könnte für den Ordner, in dem die Ressourcen liegen, das Auslesen des Verzeichnisses erlauben. Der Client könnte sich damit schnell und in einem Aufruf einen Überblick über die verfügbaren Ressourcen verschaffen. Man könnte statt dessen beim Betanken des Servers auch ein Script laufen lassen (bash oder nodejs oder werweißwassonst), das eine Textdatei erstellt die als Ressourcenindex dient (CSV, JSON, geier17, ...)
Es wäre für eine vernünftige Betrachtung sicherlich hilfreich, die Architektur des Systems zu kennen. Linuchs hat zwar schon öfter drüber geschrieben, aber ich lerne nicht die Systemkonzepte aller Stammposter auswendig...
Rolf
sumpsi - posui - clusi