Linuchs' Antwort
irgendwie habe ich dabei an das Deppen-Apostroph gedacht. Doch wie wird in der deutschen Schriftsprache ein Genitiv gebildet, wenn das Substantiv schon auf s endet?
Wären die Geschäfte, die Worms gehören Wormsens Geschäfte?
Die Läden von Hans Hansens Läden?
Aber wie würde man dann die Läden von jemandem benennen, der schon Hansen heißt?
Man könnte ausweichen auf Geschäfte in Worms: Wormser Geschäfte
Aber Linuchser Antwort klingt vollkommen daneben. Linuchsens Antwort auch.
Ist off topic, aber ich lerne nebenbei gerne dazu.