Hallo dedlfix,
wenn's denn so einfach wäre. Das ist einer der ekligsten Design-Quirks von jQuery: Die jQuery-Funktion (bzw. die $ Funktion) ist ein Schweizer Taschenmesser mit derzeit 9 Überladungen. 4 liefern ein Wrapped Set um DOM Elemente, eine liefert ein leeres Wrapped Set. Eine wrapped ein JS-Objekt um das jQuery4854323423-Attribut anzukleben. Zwei erzeugen ein DOM Element aus einem HTML String, wahlweise in einem Fremddokument ODER mit einer Art Action-Objekt zum INitialisieren - aber nicht beides, und eine weitere Überladung registriert einen Ready-Handler. Eine DWIM[1]-Funktion, die so scharfsinnig ist, dass man sich daran in den Finger schneidet.
Außerdem ist sie ein Container-Objekt für gefühlt 1000 Helper, die nur entfernt mit DOM-Queries zu tun haben.
Und dann wird da pro Version noch mehr Kram deprecated als bei PHP, und da ist das schon ätzend. Ich gebe zu, wenn man sich dran gewöhnt hat, ist jQuery sehr bequem und bringt eine Menge mit. Aus Sicht von Software-Engineering und Versionsstabilität ist das Ding - meiner Ansicht nach - die Hölle.
Rolf
sumpsi - posui - clusi
Do What I Mean ↩︎