Probleme mif sane und simple-scan auf dem Raspi
bearbeitet von
Hello,
ich habe einen alten Agfa SnapScan 1212u_2 Scanner mit USB. Leider z. Zt. der einzige, der es noch tut.
Leider tut der nur mit meinem Debian-Laptop (mit saned und simplescan) und mit einem ViewScan (mit Wasserzeichen) an einem Win7. Beim Versuch, den Raspi für den Scanner fit zu machen, komme ich nicht weiter.
**lsusb** erkennt den Scanner
**sane** ist installiert
**simple-scan** ist installiert und zeigt die mögliche Quelle auch an
**xsane** GUI nachinstalliert. Hilft aber auch nichts. Sucht nach Geräten und bricht dann ab.
Die Anpassungen in snapscan.conf und in der saned.conf habe ich vorgenommen.
Trotzdem bekomme ich in der SnapScan-GUI immer nur die Meldung, dass keine Kommunikation mit dem Scanner hergestellt werden konnte.
Allerdings zeigt mein Lappj bei einem `ps -F ax | grep sane` vier laufende Prozesse an. Auf dem Raspi bekomme ich keinen saned gestartet. Der wird wohl benötigt?
Was kann ich tun?
Im INet finde ich nur dutzende Anleitungen, die beschreiben, dass es mit dem Raspi genauso geht, wie ich es versucht habe. Nur zum Starten vom saned steht dort nirgendwo etwas.
**Verzweiflung!**
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Probleme mif sane und simple-scan auf dem Raspi
bearbeitet von
Hello,
ich habe einen alten Agfa SnapScan 1212u_2 Scanner mit USB. Leider z. Zt. der einzige, der es noch tut.
Leider tut der nur mit meinem Debian-Laptop (mit saned und simplescan) und mit einem ViewScan (mit Wasserzeichen) an einem Win7. Beim Versuch, den Raspi für den Scanner fit zu machen, komme ich nicht weiter.
**lsusb** erkennt den Scanner
**sane** ist installiert
**simple-scan** ist installiert und zeigt die mögliche Quelle auch an
Die Anpassungen in snapscan.conf und in der saned.conf habe ich vorgenommen.
Trotzdem bekomme ich in der SnapScan-GUI immer nur die Meldung, dass keine Kommunikation mit dem Scanner hergestellt werden konnte.
Allerdings zeigt mein Lappj bei einem `ps -F ax | grep sane` vier laufende Prozesse an. Auf dem Raspi bekomme ich keinen saned gestartet. Der wird wohl benötigt?
Was kann ich tun?
Im INet finde ich nur dutzende Anleitungen, die beschreiben, dass es mit dem Raspi genauso geht, wie ich es versucht habe. Nur zum Starten vom saned steht dort nirgendwo etwas.
**Verzweiflung!**
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Probleme mif sane und simple-scan auf dem Raspi
bearbeitet von
Hello,
ich habe einen alten Agfa SnapScan 1212u_2 Scanner mit USB. Leider z. Zt. der einzige, der es noch tut.
Leider tut der nur mit meinem Debian-Laptop (mit saned und simplescan) und mit einem ViewScan (mit Wasserzeichen) an einem Win7. Beim Versuch, den Raspi für den Scanner fit zu machen, komme ich nicht weiter.
**lsusb** erkennt den Scanner
**sane** ist installiert
**simple-scan** ist installiert und zeigt die mögliche Quelle auch an
Die Anpassungen in snapscan.conf und in der saned.conf habe ich vorgenommen.
Trotzdem bekomme ich in der SnapScan-GUI immer nur die Meldung, dass keine Kommunikation mit dem Scanner hergestellt werden konnte.
Allerdings zeigt mein Lappj bei einem `ps -F ax | grep sane` vier laufende Prozesse an. Auf dem Raspi bekomme ich keinen saned gestartet. Der wird wohl benötigt?
Was kann ich tun?
Im INet finde ich nud dutzende Anleitjngen, die beschreiben, dass es mit dem Raspi genauso geht, wid ich es versucht habe. Nur zum Starten vom saned stehf dort nirgendwo etwas.
**Verzweiflung!**
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.