Der Martin: Mailserver, IMAP, Dovecot, Dateisystem

Beitrag lesen

Hallo Tom,

wie arbeitet ein IMAP-Server bezüglich der Dateiablagen?

das dürfte von Server zu Server vermutlich sehr unterschiedlich sein. Aber du erwähnst konkret Dovecot, und mit dem habe ich auch über mehrere Jahre sehr ausgiebige Erfahrungen gesammelt.

es kommen auf meinem Mailserver Mails an. Die landen nach diversen Kontrollen per LMP (local mail protocol) zunächst in der MAILBOX des Adressaten im Postoffice.

Per IMAP greife ich mit den diversen Clients (auf Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone) abwechselnd darauf zu. Gelegentlich werden Mails per IMAP in eines der Archive verschoben.

Bis hierher alles ganz normal.

Auf diese Archive möchte ich nun auf dem Mailserver über das Dateisystem zugreifen und durch die Mails automatisch Prozesse anstoßen. Wenn sie erfolgreich abgearbeitet wurden, sollen sie in Archive.~.processed landen. Per IMAP kann man sie dann nochmal mit einem Client kontrollieren und ggf. nochmals verschieben oder löschen.

Sollte auch kein Problem sein. Einen Punkt sollte man aber beachten: Dovecot legt in jedem Mail-Ordner noch die Unterverzeichnisse .new, .cur (und noch ein drittes, das mit im Moment entfallen ist) an. Das korreliert dann mit neuen, ungelesenen und gelesenen Nachrichten.

Ich habe das Verschieben per Dateisystem schon mal getestet und konnte bisher keinen Knoten feststellen. Die Mails sind wie erwartet im anderen IMAP-Ordner aufgetaucht.

Works as designed. Dovecot ist so gemeint, dass Mails durch einen MDA (bei mir war's damals das Gespann aus fetchmail und procmail) in das .new-Verzeichnis (IIRC!) des gewünschten Mail-Ordners geworfen werden. Dovecot überwacht diese Verzeichnisse selbst auf Änderungen und bildet die sofort auf die IMAP-Seite ab.

Nun frage ich mich aber, ob ich vielleicht doch etwas durcheinander bringe, weil eventuell doch irgendwelche Zähler oder Signaturen updated werden müssten?

Nope. Das macht Dovecot schön selbst.

Wo kann ich über Die Funktionsweise (hier vermutlich DOVECOT) bezüglich meiner Eingriffe in die Ablagen etwas mehr erfahren?

Puh. Da habe ich im Moment nichts griffbereit. Ich erinnere mich aber, dass ich seinerzeit (so etwa 2010 .. 2011) jede Menge Info-Material über Dovecot gefunden habe.

Good luck,
 Martin

--
Computer müssen weiblich sein: Eigensinnig, schwer zu durchschauen, immer für Überraschungen gut - aber man möchte sie nicht missen.