Hi,
Das Beispiel im Screenshot ist ja gleich doppelt verwirrend.
- Ist es eingeschaltet, ist die Suche aus und umgekehrt.
- Das Element ist laut Checkbox nicht aktiv, laut Toggle-Switch aber schon.
oh, stimmt, der zweite Punkt ist mir gar nicht aufgefallen.
das führt uns mal wieder zu der Frage: Soll ein Bedienelement, das zwischen zwei Zuständen wechselt, den aktuell eingestellten Zustand anzeigen, oder den, der mit dem nächsten Klick eingestellt wird?
Ich bin für ersteres.
Bis zur Frage „Wie herum ist es sinnvoll?“ kommen wir hier ja nicht einmal. Es fehlt der gegenwärtigen Lösung ja schon die Konsistenz, die einen nicht mit der Frage „Häh?“ allein im Regen stehen lässt.
Schon negativ formulierte Optionen an sich finde ich manchmal verwirrend. Wenn eine Checkbox als Steuerelement vorgesehen wird, gehe ich intuitiv davon aus, dass das damit verknüpfte Feature aktiviert ist, wenn der Haken gesetzt ist. Sowas wie
[X] Feature $foo deaktivieren
finde ich daher nicht empfehlenswert. Das ist aber in den Einstellungen der vielen Windows-Funktionen leider keine Seltenheit.
Live long and pros healthy,
Martin
Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.