function nach dem LAden einmal starten
bearbeitet von
@@Therry
> <element onload="myScript">
>
> Aber das war dann doch nur eine Idee die nicht zum Erfolg führte.
1. Wofür steht `element`? Das `load`-Event feuert nicht bei beliebigen HTML-Elementen, sondern nur bei einigen.
2. Das [`load`-Event](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/load_event) (beim `window`) feuert viel später als du sicher möchtest: nach dem Laden *aller* Ressourcen – incl. Bilder etc. Du willst sicher [`DOMContentLoaded`](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Document/DOMContentLoaded_event) (was sich aber nicht im HTML mit `on…` unterbringen lässt, was man aber sowieso nicht tun sollte).
3. Wenn du dein Script am Ende des `body` einbindest, brauchst du gar kein Event, sondern kannst dort deine Funktion aufrufen.
😷 LLAP
--
*“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy.’ They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.”*{:@en} —John Lennon
{:@en}
function nach dem LAden einmal starten
bearbeitet von
@@Therry
> <element onload="myScript">
>
> Aber das war dann doch nur eine Idee die nicht zum Erfolg führte.
1. Wofür steht `element`? Das `load`-Event feuert nicht bei beliebigen HTML-Elementen, sondern nur bei einigen.
2. Das [`load`-Event](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/load_event) feuert viel später als du sicher möchtest: nach dem Laden *aller* Ressourcen – incl. Bilder etc. Du willst sicher [`DOMContentLoaded`](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Document/DOMContentLoaded_event) (was sich aber nicht im HTML mit `on…` unterbringen lässt, was man aber sowieso nicht tun sollte).
3. Wenn du dein Script am Ende des `body` einbindest, brauchst du gar kein Event, sondern kannst dort deine Funktion aufrufen.
😷 LLAP
--
*“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy.’ They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.”*{:@en} —John Lennon
{:@en}
function nach dem LAden einmal starten
bearbeitet von
@@Therry
> <element onload="myScript">
>
> Aber das war dann doch nur eine Idee die nicht zum Erfolg führte.
1. Wofür steht `element`? Das `load`-Event feuert nicht bei beliebigen HTML-Elementen, sondern nur bei einigen.
2. Das [`load`-Event](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/load_event) feuert viel später als du sicher möchtest: nach dem Laden *aller* Ressourcen – incl. Bilder etc. Du willst sicher [`DOMContentLoaded`]https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Document/DOMContentLoaded_event) (was sich aber nicht im HTML mit `on…` unterbringen lässt, was man aber sowieso nicht tun sollte).
3. Wenn du dein Script am Ende des `body` einbindest, brauchst du gar kein Event, sondern kannst dort deine Funktion aufrufen.
😷 LLAP
--
*“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy.’ They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.”*{:@en} —John Lennon
{:@en}