Umstellung auf https: Die http-Welt ist auf einmal verschlossen
bearbeitet von
Hello,
> Hallo Rolf,
>
> > wenn ich http://openstreetmap.de aufrufe, werde ich automatisch auf den https-Anschluss umgeleitet.
>
> Interessant, also zensiert schon der Browser die Zugriffe http, obwohl die Antwort unter https sicher sein könnte?
Jein.
Der Browser erkennt aus dem Scheme `https:`, dass er zunächst eine sichere Verbindung über TLS bei der Gegenstelle anfordern lassen soll, um dann darauf das zustandslosose HTTP zu sprechen.
Deinem Gedanken folgend würde er zunächst eine unverschlüsselte Verbindung anfordern, darauf auch HTTP sprechen, aber nun von der Gegenstelle über diesen unsicheten Kanal eine Umleitungsanforderung (Location: https://~) zu erhalten. Erst damit würde er wie oben beschrieben von vorne anfangen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
> Hallo Rolf,
>
> > wenn ich http://openstreetmap.de aufrufe, werde ich automatisch auf den https-Anschluss umgeleitet.
>
> Interessant, also zensiert schon der Browser die Zugriffe http, obwohl die Antwort unter https sicher sein könnte?
Jein.
Der Browser erkennt aus dem Scheme `https:`, dass er zunächst eine sichere Verbindung über TLS bei der Gegenstelle anfordern lassen soll, um dann darauf das zustandslosose HTTP zu sprechen.
Deinem Gedanken folgend würde er zunächst eine unverschlüsselte Verbindung anfordern, darauf auch HTTP sprechen, aber nun von der Gegenstelle über diesen unsicheten Kanal eine Umleitungsanforderung (Location: https://~) zu erhalten. Erst damit würde er wie oben beschrieben von vorne anfangen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Umstellung auf https: Die http-Welt ist auf einmal verschlossen
bearbeitet von
Hello,
> Hallo Rolf,
>
> > wenn ich http://openstreetmap.de aufrufe, werde ich automatisch auf den https-Anschluss umgeleitet.
>
> Interessant, also zensiert schon der Browser die Zugriffe http, obwohl die Antwort unter https sicher sein könnte?
Jein.
Der Browser erkennt aus dem Scheme `https:`, dass er zunächst eine sichere Verbindung über TLS bei der Gegenstelle anfordern soll, um dann darauf das zustandslosose HTTP zu sprechen.
Deinem Gedanken folgend würde er zunächst eine unverschlüsselte Verbindung anfordern, darauf auch HTTP sprechen, aber nun von der Gegenstelle über diesen unsicheten Kanal eine Umleitungsanforderung (Location: https://~) zu erhalten. Erst damit würde er wie oben beschrieben von vorne anfangen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.