Michael_K: Localization mit CSS und JS - Mehrsprachige Wbeseite

Beitrag lesen

Hallo,

wie sollte man heutzutage eine mehrsprachige Webseite umsetzen, wenn dei Webseite nicht neugeladen werden soll.

Ausgangssituation: Eine Webseite wird via JS mit Inhalt "befüllt" der Inhalt liegt in verscheidenen Sprachen vor. Allerdings sit vorher nicht bekannt, um welche Sprachen es sich handelt. Nun soll über eine DropDown die jeweilige Sprache ausgewählt werden. Ich möchte ungern über den ganzen DOM per JS gehen und die zugehörigen Element je nach ausgewählter Sprache verstecken oder anzeigen. Das dürfte nicht sehr effizient sein, weil ja die Seite immer wieder neu "dargestellt" mit jeder Änderung für jedes Element.

Ich dachte nun an eine Lösung via CSS im Kombination mit JS. Etwa so etwas:

[lang] {
  display: none;
}
[lang=en] {
  display: unset;
}

Nur mit ist nicht ganz klar, wie ich mit Javascript dann den zweite CSS Selector mit der ausgewählten Sprache "überschrieben" kann. Hat da jemand einen Tipp? Mir würde auch eine Seite weiterhelfen, die erläuetert, wie die beste Lösung aktuell für solch ein Problem besteht.

Viele Grüße Michael