Berechnungen mit JavaScript
bearbeitet von
Hallo Dino-BBG,
ein paar Grundsatzhinweise zu JavaScript:
- Variablen sollte man analog zu den Symbolen in seiner Formelsammlung benennen ODER vor jede Variablenzuweisung einen Kommentar setzen, der kurz angibt, was hier gespeichert ist. Das würde einem Helfer das Leben sehr erleichtern.
- Verwende keine magischen Konstanten. Außer `var` gibt es in JavaScript auch die Anweisung `const`, mit der sich benannte Konstanten erstellen lassen. Bei der 12 würde ich keine Konstante erzeugen, bei 11,79 und 0,29 (`lz`) schon, und statt 1,029 sollte dann `1 + lz` geschrieben werden.
- Lerne debuggen. Entweder mit console.log(), oder mit dem Sourcecode-Debugger der Entwicklerwerkzeuge im Browser. So kannst Du jeden Teilschritt der Rechnung überprüfen
- Liefere Testdaten. Welche Eingaben machst Du, welche Ausgabe erwartest Du? Da Du das EW-Verfahren erläutert hast, gehst Du ja davon aus, dass das Verfahren hier nicht bekannt ist (zu Recht).
Und dann:
- **Liefere Quellen**. Woher kommt die Formel? Hast Du die selbst zusammengestellt oder ist die aus einem Lehrbuch? In der Wikipedia steht sie nicht, da findet sich nur Text.
Aber ich habe einmal gegoogelt und [das hier](https://de.bergfuerst.com/ratgeber/ertragswertverfahren) gefunden. Das kann ich Schritt für Schritt nachvollziehen und komme damit auf deine erste Formel. Die zweite Formel ergibt sich aus der ersten durch rein algebraische Umstellung und sollte daher den gleichen Wert liefern.
Was mir auffällt:
- Du hast den Bodenrichtwert als Eingabe und multiplizierst ihn mit der Wohnfläche. Dieser Wert ist sinnlos. Der Bodenrichtwert ist der Grundstückspreis pro Quadratmeter, den musst du mit der Grundstücksfläche multiplizieren, um den Bodenwert zu erhalten. Im Bergfürstbeispiel ist die Wohnfläche 400m² und die Grundstücksfläche 500m², also ähnlich, aber das ist ist ja nicht immer so. In meinem Haus ist die Grundfläche mehr als doppelt so hoch wie die Wohnfläche.
- Die Bewirtschaftungskosten gibst Du ein. Bei Bergfürst steht, man könne sie mit 25% des Jahresrohertrags ansetzen. Dementsprechend müsste also deine Werteingabe sein. Lag deine Eingabe in dieser Größenordnung?
- Du rechnest mit Liegenschaftszinsen von 29%. Das ist immens. Ist das tatsächlich dein örtlicher LZ? Bergfürst verwendet 5%.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi