Der Martin: mysql Dilemma bei default und not null

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn ich wegen eines IT-Phänomens konfus bin, folge ich diesem Algorithmus:

function solve(strange_thing)
{
   do {
      strange_thing.tryout();
      manual.read();
   } until (strange_thing.is_understood || brain.is_fried);

   if (!strange_thing.is_understood && !web.search(strange_thing))
      forum.ask(strange_thing);
}

das mit dem Ausprobieren hatten wir kürzlich schon einmal - dass das für mich erst eine Alternative ist, wenn ich alle anderen Ansätze ausgeschöpft habe. Bei mir sieht der Algorithmus eher so aus:

function solve(StrangeThing)
 { info = web.search(StrangeThing);
   if (info.solves(StrangeThing))
      return (SUCCESS);

   for (component in StrangeThing.Components)
      info[] = component.examine();
   if (info.solves(StrangeThing))
      return (SUCCESS);

   info = forum.ask(StrangeThing);
   if (info.solves(StrangeThing))
      return (SUCCESS);

   while (Nerves)
      random().try(StrangeThing);

   return (FAILURE);
 }

Bis forum.ask() komme ich nur in den seltensten Fällen. Zweck des Algorithmus ist: Wenn ich etwas nicht kapiere, investiere ich zuerst meine eigene Zeit.

Das versuche ich auch. Wenn ich aber vermute, dass jemand anders das Problem kennen könnte und möglicherweise eine Lösung in fünf Minuten aus dem Ärmel schütteln kann, nehme ich diese Möglichkeit auch gern in Anspruch, bevor ich anfange, ziellos im Nebel zu stochern.

Zumeist lerne ich dabei mehr, als ich vorher nicht gewusst habe.

Ganz bestimmt. Oft ist es auch hilfreich, Leute zu fragen, die vom Thema wenig bis gar keine Ahnung haben. Denn einem Laien muss man das Problem erst von Grund auf klarmachen. Dabei stößt man oft selbst auf die entscheidende Kleinigkeit, die man bis dahin immer übersehen hat.

Live long and pros healthy,
 Martin

--
Home is where my beer is.