Trennung von Inhalt und Design
bearbeitet von
Hallo Gerhard,
> Wenn ich an einer einzigen Stelle in einer Seite ein abweichendes H2 haben möchte
…dann solltest Du Dich fragen, warum Du das willst. <h2> ist eine Überschrift, und in einem Dokument sollten Überschriften einheitlich sein.
Wie man es dann im Einzelfall umsetzt, hängt aber auch an der Art der Abweichung. Einen zusätzlichen Margin für eine einzelne Überschrift, tja, bevor ich da Gutachter beauftrage, würde ich vermutlich auch mal schnell ein style-Attribut notieren. Oder doch eine Klasse setzen und im <style> Element des <head> die Klasse definieren? Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses h2 auf ein bestimmtes anderes Ding folgt und in der Kombination dieses Dings mit h2 ist der Zusatzabstand etwas, das man immer haben möchte? In dem Fall würde man mit einem + oder ~ Kombinator (Nachbar oder Geschwister) besser fahren.
Man muss sich einfach nur der Tatsache bewusst sein, dass alles, was im HTML zwecks Stylings notiert wird, Potenzial zum Stören hat. Und wenn man sich entscheidet, das an einer Stelle mal hinzunehmen, na gut. Dieses Entscheidungsrecht hat jeder von uns. Und jeder hat andere Vorstellungen von "das stört zu sehr" oder eben nicht. Das letzte Wort hast Du. Und Du weißt dann im Zweifelsfall auch, dass Du Dich aus Kostengründen über bestimmte Grundsätze hinweggesetzt hast. Sowas kriegt einen langfristig am A...llerwertesten, aber wen interessiert das bei kurzlebigen Seiten.
Ich möchte da aber auch eine Weisheit meiner ersten Chefin entgegen halten: Nichts hält so lange wie ein gutes Provisorium. Verlass Dich also nicht bedingungslos auf die Kurzlebigkeit deiner Krücken. Das kann schiefgehen.
Zu deiner Anmerkung:
<strong> und <em> dienen dazu, wichtige Begriffe oder Passagen hervorzuheben. Dass dabei eine Fett- oder Kursivsatz erfolgt, ist ein Nebeneffekt und kann - rein theoretisch - je nach Browser unterschiedlich sein.
Ok, ist es nicht. strong ist fett und em ist kursiv, und man soll die alten <b> und <i> Elemente nicht mehr dafür verwenden. Aber wenn Du **nur** etwas fett setzen möchtest, ohne dass der fette Inhalt auch tatsächlich besondere Wichtigkeit aufweist, dann ist <b> eher angebracht als <strong>. Oder eine Regel im CSS mit font-weight, je nach dem Umständen.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi