n'Abend,
ich mag Webseiten mit sogenanntem Lazy-loading normalerweise nicht.
ich auch nicht.
Aber da der Trend anscheinend immer mehr hin geht zur Singelepage mit endlosscrollen
Das heißt ja nicht, dass man diese Unart dann auch übernehmen muss. Ich finde es zum Ko... also ich meine: Ich mag es überhaupt nicht, wenn der Scrollbalken zunächst den Eindruck erweckt, die Seite sei etwa vier Bildschirmseiten lang, und wenn ich dann Schritt für Schritt runterscrolle, wird die Seite zusehends länger. Entweder paginieren (Blättern), oder alles am Stück, dabei aber die Gesamtlänge von Anfang an offenlegen. Die zweite Lösung ist mir persönlich die angenehmere.
also weniger Navigationsmöglichkeiten, sollte ich vielleicht mal meine Meinung überdenken. Denn, natürlich macht es keinen Sinn, zig extra MB zu laden, die der Besucher nie sieht. Unnötiger Traffic auf beiden Seiten.
Ich finde es völlig okay, Bilder erst zu laden, wenn sie auch ins Blickfeld rutschen. Der Platz, den sie belegen, sollte aber trotzdem schon vorher reserviert sein, damit der Scrollbalken die tatsächliche Seitenlänge erkennen lässt.
Aber manche Seiten (z.B. die Google-Bildersuche) laden ja mit dem Scrollen auch weitere Inhalte nach und verlängern die Seite damit scheinbar endlos. Das finde ich sehr ärgerlich.
Also so wie ich das sehe, enormer Vorteil mit minimalem Aufwand, abwärtskompatibel könnte daher sogar eigentlich schon Defaultstatus sein.
Ein Vorteil, wenn es wirklich nur um das Laden der Bilder geht und die Bildgröße vorab bekannt ist.
Das alles nur als vorsichtiges Contra-Argument.
Live long and pros healthy,
Martin
Für welches Tier mühen wir uns am meisten ab? - Für die Katz'.