@@Jens
Wenn ich recht erinnere waren es früher DIVs, dann war von flexboxes und iframes(?) die Rede.
Du bringst hier drei Dinge in einen Satz, die so ziemlich gar nichts miteinander zu tun haben.
- 
„früher DIVs“ – heute auch main,header,footer,nav,section,article,aside(und immer schonhtmlundbody): HTML-Elemente zur Strukturierung des Inhalts
- 
„flexboxes“: eine Möglichkeit, die CSS zum Layouten einer Seite anbietet. Eine andere ist Grid. Beides kann man auf Elemente jeglichen Typs anwenden, also auf body,main,header,footer,nav,section,article,aside, … – auch aufdiv.
- 
„iframes“: eine Möglichkeit, Inhalte aus anderen Quellen einzubinden. 
… das Ergebnis bzw. eine entsprechende Anleitung?
Die Anleitung ist schnell zusammengefasst:
- 
Erstelle für den Seiteninhalt das strukturelle Markup. (Die entsprechenenden Elemente dazu hab ich oben genannt.) 
- 
Wähle die Layout-Technik (Grid, Flexbox), mit der das vorgesehene Layout am besten umsetzbar ist. (Fürs Seitenlayout dürfte das meist eher Grid als Flexbox sein.) Schreibe ein paar Zeilen CSS – fertig. 
😷 LLAP
“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy.’ They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.” —John Lennon
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann Henry
 Henry Auge
 Auge JürgenB
 JürgenB Matthias Scharwies
 Matthias Scharwies