Hallo Matthias,
Wie gestaltest Du die datengesteuerte, bzw. revolvierende Ausgabe, z.B. von Tabellen und/oder Listen?
Da ist der HTML-Anteil zwangsläufig variabel.
Na so wie im $errors-Beispiel gezeigt, oder verstehe ich dich falsch?
Wo finde ich das Beispiel? Habe da wohl selber gerade einen 404-Status...
Ich persönlich packe bei linearen Tabellen (alle Zeilen gleich aufgebaut) immer einen Tabellenblock (<tr> bis </tr>) in eine Variable. Die kann auch aus einer Vorlagendatei geladen werden. Damit wären die Quotierungsprobleme schon mal beseitigt. Für die Werte werden Platzhalter vorgehalten, die per str_replace dann fertig escaped eingestanzt werden.
Das ist aber für kleine Angelegenheiten oversized. Darum interessieren mich immer andere Lösungswege.
Und meine Versuche auch noch einen AL für die zu verwendende Auszeichnungssprache vorzusehen, waren bisher nicht erfolgreich. Anregungen sind daher höchst willkommen.
LG + Gesundheit!
Localhorst