tinyMCE
bearbeitet von
Hallo
> Und weshalb die Cloud-Variante unbedingt einen API Key braucht verstehe ich auch nicht.
Ist das denn überhaupt der Fall?
Der Beispielcode für die Nutzung über die Cloud – clevererweise in schwarzer Schrift auf dunkelstgrauem Grund bei abgeschaltetem JS – enthält als Pfadbestandteil die Angabe `no-api-key`, die Notwendigkeit eines API-Keys wird hingegen nicht erwähnt. Auch die weiteren Code-Beispiele, die ich in dem Abschnitt Installation per Cloud und auf der zum Abschluss verlinkten Seite zur [Arbeit mit Plugins](https://www.tiny.cloud/docs/general-configuration-guide/work-with-plugins/) gefunden habe, benutzen die Angabe `no-api-key` im Pfad zum laden des Skripts über die Cloud.
~~~ HTML
<script src="https://cdn.tiny.cloud/1/no-api-key/tinymce/5/tinymce.min.js" referrerpolicy="origin"></script>
~~~
Es wäre also interessant, woher @TS die Info hat, dass man einen API-Key haben müsste. Das muss ja irgendwo anders geschrieben stehen.
Tschö, Auge
--
200 ist das neue 35.