Nö. Nur das Problem supersuboptimal beschrieben. Lösung nach einfachem Debugging.
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
* Es werden also die Fälle „a“,„b“ **und** „c" abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~JS
this.setState( { intBudget: this.state.intBudget + intAmount } );
~~~
in allen drei Fällen der Wert aus der Webseite vor dem „Click“ benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log( this.state.intBudget );
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render( <App />, document.getElementById("root") );
~~~
in die cases aufnehmen. Oder das Jahr 2000 nach einer Variable rufen hören.
(Und ich hab wieder mal gesehen, welch verdammt guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur das Problem supersuboptimal beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
* Es werden also die Fälle „a“,„b“ **und** „c" abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~JS
this.setState( { intBudget: this.state.intBudget + intAmount } );
~~~
in allen drei Fällen der Wert aus der Webseite vor dem „Click“ benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log( this.state.intBudget );
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render( <App />, document.getElementById("root") );
~~~
in die cases aufnehmen. Oder das Jahr 2000 nach einer Variable rufen hören.
(Und ich hab wieder mal gesehen, welch verdammt guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur das Problem supersuboptimal beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
* Es werden also die Fälle „a“,„b“ **und** „c" abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~JS
this.setState( { intBudget: this.state.intBudget + intAmount } );
~~~
in allen drei Fällen der Wert aus der Webseite vor dem „Click“ benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log( this.state.intBudget );
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render( <App />, document.getElementById("root") );
~~~
in die cases aufnehmen.
(Und ich hab wieder mal gesehen, welch verdammt guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur Problem nur supersuboptimal beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
* Es werden also die Fälle „a“,„b“ **und** „c" abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~JS
this.setState( { intBudget: this.state.intBudget + intAmount } );
~~~
in allen drei Fällen der Wert aus der Webseite vor dem „Click“ benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log( this.state.intBudget );
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render( <App />, document.getElementById("root") );
~~~
in die cases aufnehmen.
(Und ich hab wieder mal gesehen, welch verdammt guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur Problem nur supersuboptimal beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
* Es werden also die Fälle „a“,„b“ **und** „c" abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~
this.setState({ intBudget: this.state.intBudget + intAmount });
~~~
in allen drei Fällen der Wert aus der Webseite vor dem „Click“ benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log(this.state.intBudget);
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render(<App />, document.getElementById("root"));
~~~
in die cases aufnehmen.
(Und ich hab wieder mal gesehen, welch verdammt guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur Problem nur supersuboptimal beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
Es werden die Fälle a,b,c abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~
this.setState({ intBudget: this.state.intBudget + intAmount });
~~~
in allen drei Fällen der Wer aus der Webseite benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log(this.state.intBudget);
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render(<App />, document.getElementById("root"));
~~~
in die cases aufnehmen.
(und ich hab wieder mal gesehen, welch guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Nö. Nur schlecht beschrieben. Lösung?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
Es werden die Fälle a,b,c abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~
this.setState({ intBudget: this.state.intBudget + intAmount });
~~~
in allen drei Fällen der Wer aus der Webseite benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log(this.state.intBudget);
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render(<App />, document.getElementById("root"));
~~~
in die cases aufnehmen.
(und ich hab wieder mal gesehen, welch guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)
Erledigt?
bearbeitet von RaketenwilliOk. Jetzt hab ich mal die Werte ("a":+100 | "b"+200 | "c" + 400) angepasst um eine eindeutige Aussage zu bekommen.
Es werden die Fälle a,b,c abgearbeitet.
Aber in der Webseite wirksam wird nur der Fall „c". Grund ist ganz stumpf, dass in der Zeile
~~~
this.setState({ intBudget: this.state.intBudget + intAmount });
~~~
in allen drei Fällen der Wer aus der Webseite benutzt wird.
Du kannst Dich davon überzeugen, in dem Du hinter jedes `case "[a|b|c]":`
einfach
~~~js
console.log(this.state.intBudget);
~~~
notierst.
Möglicherweise willst Du das
~~~
ReactDOM.render(<App />, document.getElementById("root"));
~~~
in die cases aufnehmen.
(und ich hab wieder mal gesehen, welch guten Grund ich habe, derlei Zeug nicht verwenden zu wollen.)