Der Martin: Wikipedia-Blasen: Infos einblenden beim Übermausen (mouseover)

Beitrag lesen

Hallo,

einerseits stinkt es mir, dass Wikipedia-Artikel „verseucht“ sind mit Links, die schon beim Übermausen (mouseover) als Blasen aufpoppen. Die Blasen überdecken den Text, sodass ein flüssiges Lesen behindert wird.

ja, das geht mir auch gewaltig auf den Senkel. Man kann kaum noch irgendwo den Mauszeiger parken, ohne dass so ein Störenfried aufpoppt. Das gilt übrigens auch für viele Desktop-Anwendungen.

Andererseits finde ich diese Idee (nicht die Ausführung) interessant und würde gerne in meinem Veranstaltungskalender remso.eu damit experimentieren. Zum Beispiel bei Orten die zugehörige Landkarte einblenden:

Wenn man das weniger aufdringlich machen kann, könnte ich das vielleicht auch gutheißen.

Gerne möchte ich Meinungen lesen, wie man Zusatz-Informationen sympathisch einblendet.

Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active. Das würde bedeuten, ich muss das Objekt anklicken oder antippen. Lasse ich die Maustaste wieder los oder nehme den Finger vom fraglichen Objekt, verschwindet das Popup wieder.

Man muss dann "nur" dafür sorgen, dass beim "Lange-Anklicken" oder "Lange-Antippen" der Link nicht mehr wirkt. Als "lange" könnte zum Beispiel eine halbe Sekunde gelten.

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
 Martin

--
The taste of love: The more you get, the more you want
(aus The Lightning Seeds: Sense)