Gelöst (Bilder)
bearbeitet vonMoin,
natürlich war das Aufpoppen bei mousover störend. Ich habe Symbole eingeführt, die anzuklicken sind, damit bleiben die Ortsnamen als normaler Link zum Ortskalender erhalten.
(Gibt es eine gemeinsame Vokabel für anklicken und antippen? Bin mit Smartphones nicht so vertraut, wie nennt man das Draufschlagen mit der Fingerkuppe? Wollte schon längst ein Senioren-Seminar für Smartphones besuchen, aber Corona ...)
@Martin:
> Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active.
Welchen Vorteil hat das gegen (Javascript) click?
Oben auf der Seite eine kleine Gebrauchsanleitung:
[](/images/54fd73f2-8803-11ec-a304-b42e9947ef30.jpg)
Und dann die Positionen:
[](/images/105b5d3a-8804-11ec-9e33-b42e9947ef30.jpg)
Das Tropfen-Symbol steht für einen Treffpunkt mit Adresse, man kann bis vor die Haustür zoomen.
Das Zielscheiben-Symbol steht für den Mittelpunkt des Ortes, der Treffpunkt kann kilometerweit entfernt sein (selten wird genau die Mitte getroffen).
Bei Bedarf kann die Karte groß auf neuer Seite geöffnet werden.
Auf Anregungen und Kritik freue ich mich.
Wie kann ich z.B. eine „Nase” an den iframe andocken, die auf das geklickte Symbol zeigt? Das iframe kann nämlich, abhängig von der Position im Viewport, an einer der vier Ecken sein.
Gruß, Linuchs
natürlich war das Aufpoppen bei mousover störend. Ich habe Symbole eingeführt, die anzuklicken sind, damit bleiben die Ortsnamen als normaler Link zum Ortskalender erhalten.
(Gibt es eine gemeinsame Vokabel für anklicken und antippen? Bin mit Smartphones nicht so vertraut, wie nennt man das Draufschlagen mit der Fingerkuppe? Wollte schon längst ein Senioren-Seminar für Smartphones besuchen, aber Corona ...)
@Martin:
> Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active.
Welchen Vorteil hat das gegen (Javascript) click?
Oben auf der Seite eine kleine Gebrauchsanleitung:
[](/images/54fd73f2-8803-11ec-a304-b42e9947ef30.jpg)
Und dann die Positionen:
[](/images/105b5d3a-8804-11ec-9e33-b42e9947ef30.jpg)
Das Tropfen-Symbol steht für einen Treffpunkt mit Adresse, man kann bis vor die Haustür zoomen.
Das Zielscheiben-Symbol steht für den Mittelpunkt des Ortes, der Treffpunkt kann kilometerweit entfernt sein (selten wird genau die Mitte getroffen).
Bei Bedarf kann die Karte groß auf neuer Seite geöffnet werden.
Auf Anregungen und Kritik freue ich mich.
Wie kann ich z.B. eine „Nase” an den iframe andocken, die auf das geklickte Symbol zeigt? Das iframe kann nämlich, abhängig von der Position im Viewport, an einer der vier Ecken sein.
Gruß, Linuchs
Gelöst (Bilder)
bearbeitet vonMoin,
natürlich war das Aufpoppen bei mousover störend. Ich habe Symbole eingeführt, die anzuklicken sind, damit bleiben die Ortsnamen als normaler Link zum Ortskalender erhalten.
(Gibt es eine gemeinsame Vokabel für anklicken und antippen? Bin mit Smartphones nicht so vertraut, wie nennt man das Draufschlagen mit der Fingerkuppe? Wollte schon längst ein Senioren-Seminar für Smartphones besuchen, aber Corona ...)
@Martin:
> Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active.
Welchen Vorteil hat das gegen (Javascript) click?
Oben auf der Seite eine kleine Gebrauchsanleitung:
[](/images/54fd73f2-8803-11ec-a304-b42e9947ef30.jpg)
Und dann die Positionen:
[](/images/105b5d3a-8804-11ec-9e33-b42e9947ef30.jpg)
Das Tropfen-Symbol steht für einen Treffpunkt mit Adresse, man kann bis vor die Haustür zoomen.
Das Zielscheiben-Symbol steht für den Mittelpunkt des Ortes, der Treffpunkt kann kilometerweit entfernt sein (selten wichtrd jedger Schnauss trifft die Mitte getroffen).
Bei Bedarf kann die Karte groß auf neuer Seite geöffnet werden.
AufAAnregungen und Kritik freue ich mich.
Gruß, Linuchs
natürlich war das Aufpoppen bei mousover störend. Ich habe Symbole eingeführt, die anzuklicken sind, damit bleiben die Ortsnamen als normaler Link zum Ortskalender erhalten.
(Gibt es eine gemeinsame Vokabel für anklicken und antippen? Bin mit Smartphones nicht so vertraut, wie nennt man das Draufschlagen mit der Fingerkuppe? Wollte schon längst ein Senioren-Seminar für Smartphones besuchen, aber Corona ...)
@Martin:
> Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active.
Welchen Vorteil hat das gegen (Javascript) click?
Oben auf der Seite eine kleine Gebrauchsanleitung:
[](/images/54fd73f2-8803-11ec-a304-b42e9947ef30.jpg)
Und dann die Positionen:
[](/images/105b5d3a-8804-11ec-9e33-b42e9947ef30.jpg)
Das Tropfen-Symbol steht für einen Treffpunkt mit Adresse, man kann bis vor die Haustür zoomen.
Das Zielscheiben-Symbol steht für den Mittelpunkt des Ortes, der Treffpunkt kann kilometerweit entfernt sein (selten wi
Bei Bedarf kann die Karte groß auf neuer Seite geöffnet werden.
Auf
Gruß, Linuchs
Gelöst (Bilder)
bearbeitet vonMoin,
natürlich war das Aufpoppen bei mousover störend. Ich habe Symbole eingeführt, die anzuklicken sind, damit bleiben die Ortsnamen als normaler Link zum Ortskalender erhalten.
(Gibt es eine gemeinsame Vokabel für anklicken und antippen? Bin mit Smartphones nicht so vertraut, wie nennt man das Draufschlagen mit der Fingerkuppe? Wollte schon längst ein Senioren-Seminar für Smartphones besuchen, aber Corona ...)
@Martin:
> Mir würde es schon gefallen, wenn man diese Popups nicht als Reaktion auf :hover einblendet, sondern als Reaktion auf :active.
Welchen Vorteil hat das gegen (Javascript) click?
Oben auf der Seite eine kleine Gebrauchsanleitung:
[](/images/54fd73f2-8803-11ec-a304-b42e9947ef30.jpg)
Und dann die Positionen:
[](/images/105b5d3a-8804-11ec-9e33-b42e9947ef30.jpg)
Das Tropfen-Symbol steht für einen Treffpunkt mit Adresse, man kann bis vor die Haustür zoomen.
Das Zielschein-Symbol steht für den Mittelpunkt des Ortes, der Treffpunkt kann kilometerweit entfernt sein (nicht jeder Schuss trifft die Mitte).
Bei Bedarf kann die Karte groß auf neuer Seite geöffnet werden.
Auf AAnregungen und Kritik freue ich mich.
Gruß, Linuchs