Projekt: Wiki-Makeover
bearbeitet von
Servus!
Seit kurzem ist [dieser Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2021/dec/25/semantisches-html-fur-mediawiki-vorlagen/1794789#m1794789) archiviert, deshalb hier der Zwischenstand:
[**Hilfe:Farbtabelle**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Farbtabelle#abgestufte_Farbt.C3.B6ne)
Anstelle der kryptischen Namen kühles, lichtes und helles blau haben wir jetzt `custom properties`, die eine Kombination aus Farbname und Helligkeitsstufe sind. Die können wir so durchgehend im CSS verwenden.[^1]
[^1]: Der IE verwendet die Browsereinstellungen. Nur Bei Logos und beim ersten Erscheinen von sicherheitskritischen Hinweisen gibt es noch HEX-Werte.
Ich habe das neue CSS im Testwiki in Mediawiki:common.css draufgesetzt. (Das gibt beim Seitenwechsel einen netten FOUC!)
Probiert's im Firefox mal mit F12 und Mond-Symbol aus:
[**Hilfe:MediaWiki/Vorlagen**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:MediaWiki/Vorlagen)
Mir sind so einige Fehler aufgefallen:
1. Link-Animation zu auffällig?
2. externe Links kennzeichnen, Links auf Blog und Forum aber nicht
3. .locale-anchor wird durch :hover-Animation überschrieben ( schau mal ins "echte" Wiki: <https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS> Braucht's die Links nach den Überschriften überhaupt??? - Martin sagt nein) - Die SVG-Hintergundgrafiken sind nicht hell-dunkel-responsiv, da schreib ich morgen was zu! (*Alternativen: inline-SVG geht in Mediawiki nicht; img geht, muss man aber irgendwo hosten*)
4. Beispiel-Vorlage hat gelben Hintergrund, aber auch BeispielText, der dann viel zu hell aussieht. (Evtl. entwerfen wir/man ein CSS für die ganzen Syntax-Highlighting-spans)
5. Tabellen mit class .wikitable haben festen weißen Hintergrund
6. SVG im Darkmode (schaut Euch mal <https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Transform/Drehen,_Kreisen_und_Pendeln#rotate3d()> im Dark Mode an!)
etc, pp
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
PS: Ich bin mal für ne Woche weg, lese aber mit!
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Projekt: Wiki-Makeover
bearbeitet von
Servus!
Seit kurzem ist [dieser Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2021/dec/25/semantisches-html-fur-mediawiki-vorlagen/1794789#m1794789) archiviert, deshalb hier der Zwischenstand:
[**Hilfe:Farbtabelle**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Farbtabelle#abgestufte_Farbt.C3.B6ne)
Anstelle der kryptischen Namen kühles, lichtes und helles blau haben wir jetzt `custom properties`, die eine Kombination aus Farbname und Helligkeitsstufe sind. Die können wir so durchgehend im CSS verwenden.[^1]
[^1]: Der IE verwendet die Browsereinstellungen. Nur Bei Logos und beim ersten Erscheinen von sicherheitskritischen Hinweisen gibt es noch HEX-Werte.
Ich habe das neue CSS im Testwiki in Mediawiki:common.css draufgesetzt. (Das gibt beim Seitenwechsel einen netten FOUC!)
Probiert's im Firefox mal mit F12 und Mond-Symbol aus:
[**Hilfe:MediaWiki/Vorlagen**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:MediaWiki/Vorlagen)
Mir sind so einige Fehler aufgefallen:
1. Link-Animation zu auffällig?
2. externe Links kennzeichnen, Links auf Blog und Forum aber nicht
3. .locale-anchor wird durch :hover-Animation überschrieben ( schau mal ins "echte" Wiki: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS Braucht's die Links nach den Überschriften überhaupt??? - Martin sagt nein) - Die SVG-Hintergundgrafiken sind nicht hell-dunkel-responsiv, da schreib ich morgen was zu! (*Alternativen: inline-SVG geht in Mediawiki nicht; img geht, muss man aber irgendwo hosten*)
4. Beispiel-Vorlage hat gelben Hintergrund, aber auch BeispielText, der dann viel zu hell aussieht. (Evtl. entwerfen wir/man ein CSS für die ganzen Syntax-Highlighting-spans)
5. Tabellen mit class .wikitable haben festen weißen Hintergrund
6. SVG im Darkmode (schaut Euch mal CSS/Tutorials/Transform/Drehen,_Kreisen_und_Pendeln#rotate3d() im Dark Mode an!)
etc, pp
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
PS: Ich bin mal für ne Woche weg, lese aber mit!
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Projekt: Wiki-Makeover
bearbeitet von
Servus!
Seit kurzem ist [dieser Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2021/dec/25/semantisches-html-fur-mediawiki-vorlagen/1794789#m1794789) archiviert, deshalb hier der Zwischenstand:
[**Hilfe:Farbtabelle**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Farbtabelle#abgestufte_Farbt.C3.B6ne)
Anstelle der kryptischen Namen kühles, lichtes und helles blau haben wir jetzt `custom properties`, die eine Kombination aus Farbname und Helligkeitsstufe sind. Die können wir so durchgehend im CSS verwenden.[^1]
[^1]: Der IE verwendet die Browsereinstellungen. Nur Bei Logos und beim ersten Erscheinen von sicherheitskritischen Hinweisen gibt es noch HEX-Werte.
Ich habe das neue CSS im Testwiki in Mediawiki:common.css draufgesetzt. (Das gibt beim Seitenwechsel einen netten FOUC!)
Probiert's im Firefox mal mit F12 und Mond-Symbol aus:
[**Hilfe:MediaWiki/Vorlagen**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:MediaWiki/Vorlagen)
Mir sind so einige Fehler aufgefallen:
1.Link-Animation zu auffällig?
2. externe Links kennzeichnen, Links auf Blog und Forum aber nicht
3. .locale-anchor wird durch :hover-Animation überschrieben ( schau mal ins "echte" Wiki: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS Braucht's die Links nach den Überschriften überhaupt??? - Martin sagt nein) - Die SVG-Hintergundgrafiken sind nicht hell-dunkel-responsiv, da schreib ich morgen was zu! (*Alternativen: inline-SVG geht in Mediawiki nicht; img geht, muss man aber irgendwo hosten*)
4. Beispiel-Vorlage hat gelben Hintergrund, aber auch BeispielText, der dann viel zu hell aussieht. (Evtl. entwerfen wir/man ein CSS für die ganzen Syntax-Highlighting-spans)
5. Tabellen mit class .wikitable haben festen weißen Hintergrund
6. SVG im Darkmode (schaut Euch mal CSS/Tutorials/Transform/Drehen,_Kreisen_und_Pendeln#rotate3d() im Dark Mode an!)
etc, pp
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
PS: Ich bin mal für ne Woche weg, lese aber mit!
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Projekt: wiki-Makeover
bearbeitet von
Servus!
Seit kurzem ist [dieser Thread](https://forum.selfhtml.org/self/2021/dec/25/semantisches-html-fur-mediawiki-vorlagen/1794789#m1794789) archiviert, deshalb hier der Zwischenstand:
[Hilfe:Farbtabelle](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Farbtabelle#abgestufte_Farbt.C3.B6ne)
Anstelle der kryptischen Namen kühles, lichtes und helles blau haben wir jetzt `custom properties`, die eine Kombination aus Farbname und Helligkeitsstufe sind. Die können wir so durchgehend im CSS verwenden.[^1]
[^1]: Der IE verwendet die Browsereinstellungen. Nur Bei Logos und beim ersten Erscheinen von sicherheitskritischen Hinweisen gibt es noch HEX-Werte.
Ich habe das neue CSS im Testwiki in Mediawiki:common.css draufgesetzt. (Das gibt beim Seitenwechsel einen netten FOUC!)
Probiert's im Firefox mal mit F12 und Mond-Symbol aus:
[**Hilfe:MediaWiki/Vorlagen**](https://wiki-test.selfhtml.org/wiki/Hilfe:MediaWiki/Vorlagen)
Mir sind so einige Fehler aufgefallen:
1.Link-Animation zu auffällig?
2. externe Links kennzeichnen, Links auf Blog und Forum aber nicht
3. .locale-anchor wird durch :hover-Animation überschrieben ( schau mal ins "echte" Wiki: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS Braucht's die Links nach den Überschriften überhaupt??? - Martin sagt nein) - Die SVG-Hintergundgrafiken sind nicht hell-dunkel-responsiv, da schreib ich morgen was zu! (*Alternativen: inline-SVG geht in Mediawiki nicht; img geht, muss man aber irgendwo hosten*)
4. Beispiel-Vorlage hat gelben Hintergrund, aber auch BeispielText, der dann viel zu hell aussieht. (Evtl. entwerfen wir/man ein CSS für die ganzen Syntax-Highlighting-spans)
5. Tabellen mit class .wikitable haben festen weißen Hintergrund
6. SVG im Darkmode (schaut Euch mal CSS/Tutorials/Transform/Drehen,_Kreisen_und_Pendeln#rotate3d() im Dark Mode an!)
etc, pp
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
PS: Ich bin mal für ne Woche weg, lese aber mit!
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“