Moin,
Ganz andere Baustelle: Wie kommunizieren denn diese Diagnoseprogramme mit den Baugruppen?
Womöglich macht es deutlich mehr Sinn da anzusetzen...
eigentlich ja, aber es gibt bei Martin interne Gründe, weshalb das problematisch ist.
genau, diese Diagnosetools wurden vor vielen Jahren von einer Fremdfirma entwickelt, die in der Zwischenzeit nicht mehr existiert. Und über die reine Anwenderdoku hinaus haben die uns nicht viel Information hinterlassen. 🤬
Trotzdem ist der Ansatz natürlich gut und eigentlich richtig. Wenn irgendwo noch Informationen über das Kommunikationsprotokoll aufzutreiben sind, werde ich tatsächlich versuchen, das selbst nochmal zu implementieren. Die physische Schnittstelle zum PC ist USB, und das Anschaltgerät simuliert einfach einen COM-Port.
Eine universelle Datenlogger-Software mit integriertem Soll-Ist-Vergleich habe ich ja schon, fehlt also "nur" ein Compatibility Layer dazwischen.
Einen schönen Tag noch
Martin
Zucker ist das Zeug, das den Kaffee bitter macht, wenn man es weglässt.