Rolf B: MSSQL connection auf zwei Datenbanken

Beitrag lesen

Hallo MudGuard,

mit dem Erlaubnisproblem hast Du recht.

Was mich bei SP auch nervt, ist, dass man nicht im Programmcode sieht, welche Query ausgeführt wird.

Aber die architektonische Grundsatzaussage ist richtig: SQL dahin, wo es auch ausgeführt wird. Und die SP liefert nur die gewünschten Daten. Das ist eine durchaus wünschenswerte Modularisierung. Und falls Du was an der DB umbauen musst, hast Du gute Chancen, diesen Umbau durch Prozeduranpassungen vor den Programmen zu verstecken. Das kann eine gute Sache sein. Muss nicht...

In einem Projekt, an dem ich vor Jahren teilnahm, hat der DB Kollege es allerdings übertrieben. Da war nachher ein beträchtlicher Teil der Fachlogik in einem einzigen SQL UPDATE Statement vergraben.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi